Die beste Absolventin mit mittlerem Schulabschluss kommt aus der Klasse 10M der Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule in Selb. Nina Reichel ist mit einem Notendurchschnitt von 1,22 nicht nur Schulbeste, sondern auch auf Platz eins im Landkreis Wunsiedel.
Die Schülerin der Selber Bogner-Mittelschule erreicht beim mittleren Schulabschluss einen Durchschnitt von 1,22. Lob kommt von allen Seiten.
Die beste Absolventin mit mittlerem Schulabschluss kommt aus der Klasse 10M der Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule in Selb. Nina Reichel ist mit einem Notendurchschnitt von 1,22 nicht nur Schulbeste, sondern auch auf Platz eins im Landkreis Wunsiedel.
Nach der Werbung weiterlesen
Den besten qualifizierenden Hauptschulabschluss schaffte Celina Schmidt aus der 9M mit einem Notendurchschnitt von 1,5. Karina Kern aus dem Zweig V2 erreichte die Note 1,67. Noel Benedict und Pascal Hartmann, beide mit einem Durchschnitt von 2,2 und aus der Klasse 9a, sind die besten Regelschüler. Marek Cerny und Tomas Tvrdik sind mit einem Schnitt von 2,6 die Klassenbesten in der 9b. Insgesamt nahmen 134 Schülerinnen und Schüler an den Prüfungen teil. Besonders gut war die Quote beim mittleren Schulabschluss: Von 35 Teilnehmern haben 33 bestanden.
Die Entlassfeier im Rosenthal-Theater für Absolventen mit mittlerem Schulabschluss, qualifizierendem Mittelschulabschluss und erfolgreichem Mittelschulabschluss musste coronabedingt gekürzt werden. Schulleiter Carsten Kunstmann übermittelte seine Glückwünsche per Videoschalte von zu Hause aus. „Lasst euch nicht unterkriegen und schaut nach vorne“, gab Kunstmann den Absolventen mit auf den Weg.
Auch Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch wünschte den Absolventen Erfolg auf dem weiteren Lebensweg. Das vermittelte Wissen sei angekommen und habe einen Grundstock gelegt für eine gute Zukunft: „Macht das, was ihr anfangt, mit Freude und feiert eure Erfolge“, sagte Pötzsch.
Schulamtsdirektor German Gleißner hob die Selbstdisziplin der Schülerinnen und Schüler hervor, die ihnen während der Schulschließungen abverlangt wurden. „Ihr habt daraus Mut und Selbstvertrauen gewonnen, nun habt Vertrauen in eure Zukunft.“ Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt seien riesig; ein Drittel der Ausbildungsplätze könne nicht besetzt werden, weil die Bewerber fehlten. Mittelschule sei keine „Restschule“, sondern bedeute „Zukunft vor Ort“. Die Gesellschaft werde anerkennen, wie wichtig die Absolventen sind: „Als Fachkräfte werdet ihr die Welt am Laufen halten.“
Die Entlassfeier moderierte Lehrerin Julia Bayreuther. Die Lehrer Peter Fröber, Klaus Dunkel, Ina Schinner, Jörg Hüttner, Wilhelm Haas und Judith Schaller beglückwünschten die Schülerinnen und Schüler und überreichten Zeugnisse und Ehrungen. Die Abschlussrede der Zehntklässler hielten Jan Heindl und Maximilian Schwarzer. Einen Jahresrückblick präsentierten Miray Cankaya und Selin Baran. Die AG Big Band, Klaus Dunkel und Jaroslav Vyrostko umrahmten die Entlassfeier musikalisch.