Über 50 Jahre ist es inzwischen her, dass der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks die Qualitätsprüfung als freiwillige Selbstkontrolle ins Leben gerufen hat. Seither bewerten speziell ausgebildete Qualitätsprüfer die Stollen. Dabei werden die zur Begutachtung vorgelegten Produkte mit Nummern versehen, um ein anonymisiertes Prüfverfahren sicherzustellen. Manfred Stiefel testete die Gebäckstücke auf Geruch und Geschmack, Form und Aussehen, Oberflächen- und Krusteneigenschaft sowie auf ihre Struktur und Elastizität. Nachdem der Qualitätsprüfer seine Tests abgeschlossen hatte, überreichte er zusammen mit Innungsobermeister Harald Friedrich und Julian Grundhöfer, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Hochfranken, die Urkunden und Qualitätszertifikate an die erfolgreichen Stollenbäcker.