Waldstein - Thomas Klier, Trainer beim FC Waldstein, sagt zum Saisonende ‚Servus’, wie der Tabellenführer der Fußball Kreisliga Nord jetzt bekannt gegeben hat. Klier wollte die Funktion ohnehin nur für die Dauer von maximal drei Jahren begleiten, will sich jetzt aber schon nach seiner zweiten Amtszeit von der Stelle als Übungsleiter zurückziehen, um seinem neuen „Job“ als Opa mehr Zeit widmen zu können. „Thomas und ich stehen in ständigem Austausch. Von daher hat uns dieser Schritt nicht wirklich überrascht“, sagt Thomas Roßner, der erste Vorstand des FC Waldstein. Was die Nachfolge des Trainers betrifft, gäbe es Ideen und es liefen derzeit auch schon Gespräche. In der ersten Serie unter Klier stand der FCW zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs auf dem dritten Tabellenplatz. In der aktuellen Spielzeit haben sich die ‚Granitler’ den Aufstieg auf die Fahne geschrieben und liegen in der Staffel derzeit auch mit einem Punkt Vorsprung auf den TuS Schauenstein und fünf Punkten auf den SV Froschbachtal auf Platz eins. Dass sich die Bekanntgabe des Wechsels auf die Leistung der Mannschaft auswirken könne, befürchtet der Vereins-Chef nicht. „Wann ist denn schon der richtige Zeitpunkt, so etwas zu verkünden“, so Roßner. „Wir pflegen immer einen offenen Umgang und die Mannschaft will ja auch ihre Ziele erreichen.“ Also frei nach dem Motto ‚gehen, wenn es am schönsten ist’, soll mit Klier jetzt noch den Sprung auf Bezirksebene realisiert und dann der Staffelstab weitergereicht werden. Doch nicht nur für die erste Mannschaft braucht der FC Waldstein zur nächsten Saison einen neuen Übungsleiter, sondern auch für seine Zweite. Auch der Trainer des derzeitigen Tabellenzweiten in der A-Klasse räumt nach der laufenden Serie den Stuhl. Aus Rücksichtnahme auf die Schichtarbeitszeiten von Matthias Kruppa hat sich der Verein mit dem Coach auf diese Vorgehensweise verständigt. „Auch hier hoffen wir einen guten Trainer zu finden“, verweist Roßner auf den offenen Posten und hofft gleichzeitig, dass die beiden Scheidenden dem Verein vielleicht in anderer Funktion noch zur Verfügung stehen. „Matthias ist ja ein Ur-Waldsteiner und Thomas kennt sich im Jugendbereich gut aus. Vielleicht macht er ja eine Art Spielerbeobachter? Wir werden sehen – wir haben da einige Ideen.“ TIP