Eingeladen hatte das Colloquium Historicum Wirsbergense. Vorsitzender des fränkischen Geschichtsvereins ist Bezirksheimatpfleger Günter Dippold. Er hielt die Festrede über „Idyllen im Umbruch - Jean Paul in seiner Zeit“, die den als Johann Paul Friedrich Richter am 21. März 1763 in Wunsiedel geborenen Schriftsteller historisch und literarisch einordnete. „Die Lebensspanne des Johann Paul Friedrich Richter, zumal seine Erwachsenenjahre, waren eine Ära der Umbrüche.“ Er sei geboren im Markgrafentum Bayreuth, habe im preußischen Fürstentum Bayreuth gewohnt und in der französischen Provinz Bayreuth, im bayerischen Main- und Obermainkreis. Daher stellte Dippold fest: „Geboren als markgräflicher Untertan, lebte er lange als Preuße und starb als Bayer.“ Verstorben ist der sprachgewaltige, worterfinderische Dichter am 14. November 1825 in Bayreuth.
Festakt in Bayreuth Das Jean-Paul-Jahr ist eröffnet
Ute Eschenbacher 21.03.2025 - 12:57 Uhr , aktualisiert am 21.03.2025 - 14:12 Uhr