Bürgermeister Hoffmann, ging neben seinem Rückblick auch auf die Anschaffungen im Bereich Fahrzeuge und Schutzkleidung in der letzten Zeit ein. „Doch Fahrzeuge und Gerätschaften alleine löschen keine Brände oder retten Menschenleben. Vielmehr erfordert dies eine hohe Qualifikation der Feuerwehrleute, die nur mit ständigen Fortbildungen erlangt und gehalten werden kann“, lobte Hoffmann, selbst aktiver Feuerwehrmann „seine“ Wehr. Es sei nicht nur die Erfüllung der Aufgaben beim Löschen, Retten und beim Helfen, sondern vor allem das besondere Engagement, das die Feuerwehrfrauen und -männer in Hohenberg auszeichne.
Hervorragende Jugendarbeit
Auch stellvertretender Landrat Schöffel, der die Grüße des Landkreises überbrachte, war beeindruckt von der Leistung der Feuerwehr und sprach seine Anerkennung aus. „Die Freiwillige Feuerwehr Hohenberg leistet im Bereich Jugend- und Kinderfeuerwehr Hervorragendes und ist eine verlässliche Säule im Feuerwehrwesen des Landkreises Wunsiedel“, anerkannte Kreisbrandrat Schletz die Arbeit der Hohenberger Wehr. Jan Rossmeisl, Kommandant der befreundeten Wehr aus dem tschechischen Liba gratulierte mit einer Floriansstatue und hoffte auf eine weitere gute Freundschaft und gedeihliche Zusammenarbeit.
Ehrenlandesfeuerwehrrat Helmut Warta und Hauptbrandinspektor Siegfried Warta gingen auf die bereits seit 40 Jahren bestehende Partnerschaft und Freundschaft der „beiden Hohenberger Wehren“ ein. Sie überreichten neben einer aus zehn unterschiedlichen Hölzern gefertigten, neunzig Zentimeter langen Löschspritzendüse einen 150 Kilogramm schweren eisernen Heizofen in dessen Wandung auf der einen Seite die Silhouette Hohenbergs und der Schriftzug „Freiwillige Feuerwehr Stadt Hohenberg a.d. Eger“ mit einem Plasmastrahl eingeschweißt waren und auf der Gegenseite das Wappen der Feuerwehr Hohenberg an der Traisen. Eine weitere Überraschung hatten die beiden Vertreter der niederösterreichischen Feuerwehr im Gepäck: Kommandant Florian Korb, Tanja Chlup, Robert Chlup und Vorstand Dominik Herzog wurden für ihre Verdienste um die internationale Verbundenheit der Feuerwehren mit der „Medaille 3. Stufe Bronze des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes für internationale Feuerwehrkameradschaft“ geehrt.
Vorstand Herzog und Kommandant Korb überreichten an die Gastredner und die Vertreter der Feuerwehren und der Vereine das Gastgeschenk: Eine polierte stählerne Flamme auf hölzernem Sockel mit der Inschrift „150 Jahre Feuerwehr Hosenberg a.d. Eger“.
Mit einem Dank an „alle, die diese Jubiläumsfeier ermöglichten und an die Gäste, die mit ihrem Kommen die Verbundenheit zur Feuerwehr zeigen“, schloss der Vorstand den offiziellen Teil. Alleinunterhalter„Hohbercher Michl“ unterhielt mit Schlagermusik die Gäste bis in die späte Nacht..