Feuerwehr Naila Ära von Gerhard Wagenlechner endet

red
Nach zweidreiviertel Jahren konnte der Nailaer Feuerwehrverein endlich wieder eine Jahreshauptversammlung abhalten. Foto: FFW Naila

Fast 23 Jahre lang hat der nun scheidende Vorsitzende den Nailaer Feuerwehrverein geleitet und geprägt. Er wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

„Wir haben es endlich geschafft, nach zweidreiviertel Jahren die längst überfällige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durchzuführen.“ So begrüßte der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Gerhard Wagenlechner, die Mitglieder – zum letzten Mal in diesem Amt. Denn er gab nach fast 23 Jahren an der Spitze des Vereins den Vorsitz ab. Zu seinem Nachfolger wurde Matthias Plettner gewählt. Darüber informiert eine Mitteilung.

In seinem Bericht informierte Wagenlechner, dass der Verein derzeit über 142 Vereinsmitglieder verfügt: 59 Aktive, 21 Passive, 29 Förder, acht Jugendliche und 25 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Das besondere Ereignis war für den Vorsitzenden die Gründung der Kindergruppe „Naaalicher Feuerhelden“ im März 2021. Er erinnerte an die Veranstaltungen in diesem Jahr, das traditionelle Schlachtfest, den Tag der offenen Tür zum Nailaer Frühling, das überwältigende Mittendrin-Konzert und die Abordnung der Feuerwehr mit den Kindern an der Spitze des Wiesenfestumzuges.

Erster Kommandant Marco Wagenlechner berichtete von insgesamt 371 Einsätzen in den zweidreiviertel Jahren. Sorge mache ihm, dass es in Naila wenig Betriebe gebe, die meisten Feuerwehrmitglieder auswärts ihr Geld verdienen müssen und tagsüber nicht zur Verfügung stehen. „Es ist höchste Zeit, Konzepte mit der Stadtverwaltung zu erarbeiten, um weiteren Nachwuchs und Personal zu bekommen“, erklärte er. Die Feuerwehr der Stadt Naila verfügt derzeit über 22 einsatztaugliche Atemschutzgeräteträger, davon 21 CSA- Träger. Im Stadtgebiet von Naila befinden sich 34 Pressluftatmer, 64 Masken und 72 Flaschen.

Jugendwart Dieter Häßler betreut derzeit acht Jugendliche. „Es war eine schwierige Zeit. Auf den Zeitraum wurden 22 Ausbildungseinheiten getroffen, 15 praktisch und sieben theoretisch“ berichtete er. Zwei Jugendliche legten die Bayerische Jugendleistungsprüfung ab, jeweils ebenfalls zwei Jugendlich die Jugendflamme I und II, und 2021 waren es sieben die den Wissenstest bestanden. Für den scheidenden Vorsitzenden hatte die Jugendgruppe ein Geschenk.

Die Betreuerin der Kindergruppe, Constanza Linke, berichtete über die Tätigkeiten seit der Gründung bis zur Hauptversammlung mit einem abwechslungsreichen Programm. Kassiererin Kathrin Wagenlechner berichtete über eine schwierige Zeit durch Corona, vor allem, weil wichtige Einnahmen durch Festivitäten fehlten. Trotzdem hat die Feuerwehr Naila ordentliche Zahlen und sie forderte die Anwesenden auf, weitere Fördermitglieder zu suchen.

Ehrungen und Ernennungen

Die sieben anwesenden Jugendlichen, Pascal Deeg, Andree Feuerecker, Pascal Deeg, Yannick Riedl, Anton Rieß Jonathan Spörl und Jonatan Trybel, erhielten den Ärmelstreifen des Feuerwehranwärters. Kevin Baumgärtel, David Schatz und Henning Wölfel wurden zum Feuerwehrmann ernannt.

Für zehn Jahre wurde geehrt: Sebastian Hüttner und Pascal Gerbeth.

Für 20 Jahre wurde geehrt: Mario Blach, Tobias Herrmann, Matthias Plettner, Anika Schmidt und Daniela Zienert

Für 30 Jahre wurde geehrt: Michael Döring, Günter Höllrich, Angelce Spasevskiund Jens Wagenlechner.

Dieter Häßler und Sven Sumpf erhielten das silberne Ehrenkreuz verliehen; Hans-Jürgen Knipp erhielt das Goldene Ehrenkreuz für 40 Jahre Mitgliedschaft; zusätzlich erhielt Hans-Jürgen Knipp den Ärmelstreifen für 40 Jahre.

Jens Wagenlechner erhielt den Ärmelstreifen als stellvertretender Kommandant; Hans Münzer erhielt das Ärmelabzeichen als Ehrenkommandant.

Weiterhin erhielten Mario Blach, Michael Gräf, Matthias Plettner und Lukas Jurowsky für besondere Tätigkeiten ein Geschenk.

Rückblick

Der scheidende Vorsitzende Gerhard Wagenlechner gab einen gerafften Rückblick über die Höhepunkte seiner Amtszeit. Er erinnerte an große Veranstaltungen wie die Antenne-Bayern-Pistenparty, die Sendung „Jetzt red i“, die riesengroß aufgebaute Katastrophenübung auf der Selbitztalstraße, das jährliche Frühlings- und Schlachtfest und zum Schluss das überwältigende Jubiläumsjahr 2019. Er bezeichnete sich selbst als „Feuerwehrler, der immer für diese Wehr, die Bevölkerung von Naila und Umgebung da war“ und dankte allen, mit denen er zu tun hatte, und den Kameradinnen und Kameraden, dass sie immer so mitgemacht haben.

Erster Kommandant Marco Wagenlechner bezeichnete den scheidenden Vorsitzenden, seinen Vater, als „einen unermüdlichen Arbeiter in dieser Feuerwehr, der immer da war, alles in der Hand hatte und immer die Sache in die Hand nahm, wenn ihm es etwas zu lange gedauert hat“. Er ernannte seinen Vater zum Ehrenvorsitzenden der Nailaer Feuerwehr. Gerhard Wagenlechner wurde mit dem Ärmelabzeichen des Ehrenvorsitzenden bedacht und erhielt Geschenke.

Worte des Dankes kamen auch von Bürgermeister Frank Stumpf, Kreisbrandrat Reiner Hoffmann und Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer.

 

Bilder