Im Jahr 2022 leisteten die 51 Aktiven etwa 1200 Übungsstunden, nahmen an zahlreichen Lehrgängen teil und wurden zu 61 Einsätzen gerufen. Hierbei wurden 1151 Einsatzstunde erbracht. Im Bereich der Jugend sind vier Jungs aktiv, bei der Kinderfeuerwehr 24 Jungen und ein Mädchen. Stefan Müller dankte allen Mitstreitern in der Stützpunktwehr für ihr überdurchschnittliches Engagement, ob als Aktiver, als Führungskraft, als Betreuer oder als Helfer bei allen Anlässen. Dank sagte er auch an Bürgermeisterin Margit Bayer, die Stadträte und die Verwaltung für ihre Unterstützung.
Bericht Jugend- und Kinderwehr
Vorsitzender Fabian Totzauer gab einen detaillierten Rückblick über das gesellschaftliche Leben der Feuerwehr, die Berichte über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr sowie der Kinderfeuerwehr gaben Lukas Neubauer und Florian Kops.
Bevor auf Antrag von Ehrenvorsitzendem Günter Zintl die Versammlung einstimmig beschloss, Anton Kaiser für seine 50-jährige aktive Zeit zum Ehrenmitglied zu ernennen, erinnerte Kommandant Stefan Müller die Bürgermeisterin daran, dass sie als aktives Mitglied der Feuerwehr die nächsten Ausbildungsschritte zu absolvieren habe. Weitere Ehrungen gab es für Eduard Deubzer (60 Jahre Mitglied), Günter Zintl (50), Matthias Wolf (25 Jahre aktiv) und Wolfgang Lutz (30).