Firmen-Spenden Fünf neue Seniorenbänke für Selb

red

Die Bestattungsanstalt Selb und die Firma Netzsch unterstützen mit ihren Spenden die Arbeit des Seniorenbeirates.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Bei der Übergabe (von links): Kai Fuchs, Geschäftsführer der Bestattungsanstalt Selb, Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch sowie vom Seniorenbeirat Gerhard Bock, Elisabeth Gebhardt und Renate Wächter. Foto: Stadt Selb

Eines der Erfolgsprojekte des Selber Seniorenbeirates sind die „Seniorenbänke“. Dabei handelt es sich um Sitzbänke mit erhöhter Sitzfläche, die es Seniorinnen und Senioren leichter machen, sich zu setzen und aufzustehen. Durch das Engagement zweier Selber Firmen sind nun fünf weitere dieser Bänke im Stadtgebiet dazugekommen. Das geht aus einer Mitteilung der Stadt hervor.

Nach der Werbung weiterlesen

Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch, Svenja Fröhlich, Unternehmenskommunikation Fa. Netzsch, sowie vom Seniorenbeirat Gerhard Bock, Elisabeth Gebhardt und Renate Wächter. /Stadt Selb

Durch die finanzielle Unterstützung der Bestattungsanstalt Selb wurde eine weitere Bank am Brückenradweg parallel zur Mühlstraße aufgestellt. „Der Platz eignet sich hervorragend zum Verweilen – am Selbbachstrand mit direktem Blick auf die Kneippanlage und die neu angelegte Streuobstwiese. Besser geht’s kaum“, schwärmte Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch. Im Namen des Seniorenbeirats bedankte sich der stellvertretende Beiratsvorsitzende Gerhard Bock bei Kai Fuchs, dem Geschäftsführer der Bestattungsanstalt, für die Spende.

Vier weitere Bänke wurden zudem dank des Engagements der Firma Netzsch aufgestellt werden. Den Kontakt hatte Gerhard Bock laut Mitteilung über Petra Schreiner, die kaufmännische Leiterin der Netzsch-Gruppe, hergestellt. Drei der Bänke befinden sich jetzt in den Selbbachauen unterhalb des Goldbergs. „Die vierte wurde neben dem Kreisverkehr am Marienplatz installiert. Dort würden wir gerne drei weitere für ein einheitliches Bild platzieren. Wir freuen uns daher immer, wenn sich Gönner für unser Projekt finden“, sagte Gerhard Bock. Eine Seniorenbank kostet rund 1100 Euro.

Bei der offiziellen Übergabe bedankte sich Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch sowohl bei der Bestattungsanstalt als auch der Firma Netzsch wie auch bei allen vorherigen Spendern, die es ermöglicht haben, dass bereits 21 Bänke im Stadtgebiet stehen.