Firmenlauf Start heuer in Weißenstadt

Sandra Langer
Am Flugplatz in der Ottengrüner Heide in Helmbrechts fiel im vergangenen Jahr der Startschuss zum neunten Firmenlauf. Foto: /Frank Wunderatsch

Die Stadt am See darf heuer die zehnte Ausgabe der von der Frankenpost initiierten Veranstaltung ausrichten. Dazu sind die heimischen Vereine gefragt.

Endlich macht der Firmenlauf der Frankenpost auch im Fichtelgebirge Station: „Laufen – feiern – Wochenende“ heißt es am Freitag 15. September, in Weißenstadt. Bürgermeister Frank Dreyer freut sich schon: „Ich hoffe, dass wir viele Gäste begrüßen können, und dass wir alle gemeinsam einen tollen Tag in unserem schönen Weißenstadt verbringen.“

Die Anmeldefrist für teilnehmende Firmen beginnt am Montag, 24. April. Die Teilnehmerzahl ist aus Kapazitätsgründen auf 3500 begrenzt, und es gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Aktuell ist Organisatorin Teresa Horn vom HCS Medienwerk mit Vereinen aus Weißenstadt und Umgebung im Gespräch, die das Event tatkräftig unterstützen. Im Gegenzug für ihre Hilfe dürfen sich die Vereine, wie schon im vergangenen Jahr in Helmbrechts, über die großzügige Ausschüttung einer Aufwandsentschädigung freuen.

Reibungsloser Ablauf

Den Betrag, der bei der IfL Helmbrechts einging, nennt Vorsitzender Willi Danzinger „eine Summe, die durchaus Erwähnung finden kann“. Die IfL war bei der Planung für den Firmenlauf 2022 früh involviert und brachte viel Ortskenntnis sowie Know-how aus dem Bereich der Sportveranstaltungen ein – von einem günstigen Standort für die Toiletten bis hin zur geeigneten Start-Reihenfolge. Am Veranstaltungstag sorgten rund zwölf Vereinsmitglieder für einen reibungslosen Ablauf beim Getränke-Ausschank. „Manche von uns waren vom Nachmittag bis elf Uhr abends im Einsatz“, erinnert sich Willi Danzinger. „Es war ein toller Tag – und eine willkommene Möglichkeit, unser Vereins-Budget etwas aufzubessern.“

Christian Horn vom FC Wüstenselbitz sieht das ähnlich. Die Fußballer stellten Streckenposten, die die Läufer mit Getränken, Obst und Süßigkeiten versorgten, und schmissen ebenfalls einen Schankwagen. „Wir machen ja vereinsintern viele Feste und kennen uns da aus“, erzählt Horn. „Nach einem so intensiven Tag ist man immer erschöpft – aber glücklich.“ Dass die helfenden Vereine am Erlös der Veranstaltung beteiligt wurden, hat Christian Horn gefreut. Er rät den Weißenstädter Ortsvereinen: „Macht mit! Das ist eine tolle Sache.“

Kreative Verkleidungen

Nicht nur bei den fleißigen Helfern, sondern auch bei den kreativsten Teilnehmern klingelte die Kasse: Firmenlauf-Organisatorin Teresa Horn und Jörg Heinrich vom HCS Medienwerk brachten jüngst in der Kita Emilia in Hof einen Scheck vorbei. Die Mitarbeiter der Einrichtung der Diakonie Hochfranken waren als Märchenfiguren aus Walt-Disney-Filmen zum Firmenlauf angetreten und zogen viele bewundernde Blicke auf sich. „Das war wirklich cool“, erinnert sich Kita-Leiterin Melanie Zimmermann. „Ich hoffe, dass dieses Jahr noch mehr Kollegen von der Diakonie dabei sind. Und wir haben schon neue Ideen für tolle Outfits.“ Während die Teilnehmer noch über kreativen Verkleidungen brüten, lohnt es sich für Städte und Gemeinden, schon jetzt an 2024 zu denken: „Sie haben die Chance, den Firmenlauf 2024 zu sich zu holen!“, verrät Organisatorin Teresa Horn. Kommunen mit geeignetem Festgelände samt angrenzender Laufstrecke können sich gerne bereits jetzt bewerben.

 

Bilder