Förderverein packt’s an Thermometer für den Untreusee

red

Der Förderverein ersetzt die kaputte städtische Anlage auf eigene Kosten. Wasser- und Lufttemperatur sind künftig online abrufbar.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wie kalt sind Wasser- und Luft am Untreusee? Weil das Thermometer kaputt war, konnte man das bislang nicht sehen. Foto: Frankenpost//Thomas Neumann

Wie warm oder kalt ist eigentlich aktuell der Untreusee? Wer das wissen will, kann jetzt online nachschauen. Der Förderverein Untreusee-Freunde hat laut einer Mitteilung auf den Missstand der ausgefallenen Temperaturanzeige am Hofer Badesee reagiert. Innerhalb nur weniger Tage installierte der Verein eine neue Station, mit deren Hilfe nun online Luft- und Wassertemperaturen abgefragt werden können.

Nach der Werbung weiterlesen

Die neue Wetterstation erfasst drei Daten: Neben der Lufttemperatur können sowohl die Temperatur an der Wasseroberfläche als auch jene in einem Meter Wassertiefe abgefragt werden. Der Verein reagierte mit der Installation auf Hinweise aus der Bevölkerung: „Eine funktionsfähige Anzeige der aktuellen Wassertemperatur ist insbesondere für Schwimmer und Badegäste sehr wichtig. Seitens der Stadt Hof hatte man uns auf Nachfrage allerdings signalisiert, dass eine Reparatur der bestehenden städtischen Anzeige sehr kostenintensiv und langwierig sein würde. Einmal mehr fehlt es hier derzeit an den Mitteln“, schreibt Fördervereins-Vorsitzender Harald Fichtner. Deshalb habe sich der Verein entschieden, selbst tätig zu werden. Die neue Anlage sei durch die erbrachte Eigenleistung für unter 500 Euro realisiert worden.

Die Echtzeit-Daten sind ab sofort über die Webseite des Vereins unter www.untreusee-freunde.de abrufbar. Damit die Badegäste für die Information nicht immer ins Internet gehen müssen, werden die Messwerte auch über die Monitore der Sommergaststätte „Die Wertschaft“ angezeigt.