Glas Blas Sing – „Happy Hour“ ( Sonntag, 14. Mai, 19 Uhr, Philipp-Wolfrum-Haus, Schwarzenbach am Wald): „Happy Hour“, das ist nicht nur eine, das sind knapp zwei Stunden akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat. Glückspilse erklingen für Glückspilze. Dafür stehen Glas Blas Sing, Europas führende Pfandwerker, wie immer mit ihrem sperrigen Namen. Jetzt heißt es das Glück beim Schopfe packen und dabei sein.
Saitenverkehrt (Sonntag, 25. Juni, 15 Uhr, im Garten in Culmitzhammer 2): Die drei Musiker Ottmar Schmidt, Johannes Parchent und Jörg Hampl sind seit vielen Jahren als Trio Saitenverkehrt in der Region unterwegs. Liebhabern handgemachter Livemusik dürften sie von den Hofer und Nailaer Innenhofkonzerten, Landart des Forums Naila oder den Promenadenkonzerte am Theresienstein bekannt sein. In der Besetzung Gitarre, Piano/Keyboard und Saxofon/Perkussion mit mehrstimmigem Gesang, nimmt das Ensemble sein Publikum mit auf Ausflüge in die Regionen Folk, Blues, Pop und Rock. Einlass und Bewirtung ab 14.30. Ohne Bestuhlung, bitte eigene Sitzgelegenheit (Decke) mitbringen. Findet nur bei Sommerwetter statt. Info in unserer Zeitung.
3 on the Bund (Freitag, 14. Juli, 19 Uhr, in der Scheune Dreigrün bei Naila): Das Quintett bringt mit seinem Mix aus Tradition, eigenen Songs und Tunes, aber auch Einflüssen von Weltmusik frischen Wind in die Folkszene.
Philipp Scharrenberg – „Verwirren ist menschlich“ (Samstag, 21. Oktober, 19 Uhr, Philipp-Wolfrum-Haus, Schwarzenbach am Wald): Auch in seinem fünften Programm steht dem Wortsportler die Sprache als Assistentin zur Seite. In Gedichten und Geschichten, Versen, mit Musik und fetzigen Algo-Rhythmen macht er sich daran, die Hirnwindungen zu entwirren, ja, aufzureimen. Denn wenn der selbsternannte Schar(r)latan auf seine quirlige Art Wege aus der Selbsttäuschung weist, entsteht ein ganz neues Wirr-Gefühl. Kein Die-da-oben-, sondern Wir-hier-unten-Kabarett. Ein „Mindfuck“ eben – aber zärtlich.
Lucy van Kuhl & Band – „Alles auf Liebe“ (Sonntag, 12. November, 19 Uhr, Großer Kurhaussaal Bad Steben): Lucy van Kuhl und die Es-Chord-Band setzen „Alles auf Liebe“ und präsentieren ihre kleinen und großen Tücken. Mal geht es um den Menschen, bei dem man sich zuhause fühlt, mal um die Melancholie, die man bei Trennungen spürt, mal um den Paar-Alltags-Wahnsinn.
Volosi – Benefizkonzert für die Kinderkrebshilfe der Amal-Stiftung-Hof ( Sonntag, 10. Dezember, 18 Uhr, Frankenhalle Naila): Das Forum Naila und die Stadt Naila veranstalten dieses Benefizkonzert gemeinsam. Eingeladen haben sie das Ensemble Volosi – hier gehen klassische Instrumentalisten und traditionelle Musiker aus den Karpaten funkelnd, vollblütig und leidenschaftlich eine Symbiose ein. Eine der aufregendsten zeitgenössischen Gruppen. Volosi spielen nur eigene Stücke mit Einflüssen aus Rumänien, Ungarn, Ukraine und der Slowakei, darunter auch jüdische, balkanische, zigane und orientalische Rhythmen und Melodien. Eintritt frei, um Spenden für die Amal-Stiftung wird gebeten.