Für ein traditionelles, besinnliches und unterhaltsames Programm in der Kirche sorgten der Posauenchor Grafengehaig mit Presseck (Leitung Adalbert Nitzsche), der Kirchenchor Grafengehaig (Leitung und Orgel Susanne Schramm), der Männergesangverein Concordia Grafengehaig mit Sängern aus Hohenberg (Ludwig Beck), das Streichertrio der Geschwister Zeitler sowie Tanja Schaller und Reinhard von Ramin, Sologesang. Reinhard Witzgall erzählte von seinem Nachbarn Heiner, der das Gewerch auf den Weihnachtsmärkten anderswo gar nicht mochte und plauderte aus, dass der Heiner jedes Jahr seinen Weihnachtsbaum nachts vom Grund seines Nachbarn holte, der den seinen wiederum von Heiners Grund nach Hause nahm – wie es sich halt als gutnachbarliche Tradition über die Jahre eingebürgert hat. Außerdem tratschte Witzgall mit Waltraud Spindler über die Leut’, die von ganz weit her gekommen sind, die man deshalb gar nicht kennt, die anscheinend aber bleiben wollen; als ob sich die Weihnachtsgeschichte heute wiederholen würde.