„Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ Wer kennt ihn nicht, den berühmten Einstieg in Franz Kafkas „Der Prozess“? Für diese auf rätselhafte Weise unheimliche oder absurde Situation, in der sich Josef K. befindet, wurde irgendwann nach dem Tod des Schriftstellers das Adjektiv „kafkaesk“ gefunden.