Die Brücke im Geschichtspark Kaplan/ka in Asch wird am Samstag das Tor der Freundschaft. Hier – wie auch am Freitag in Selb – werden die Besucher vielfältige Illuminationen erleben können. Der Park kann, so die Intension der Veranstalter und der Künstlerin, die von Manuel Kraus von der Agentur „Motion Kommunikation“ technisch unterstützt wird, von den Besucherinnen und Besuchern im wahrsten Sinne des Wortes in einem anderen Licht gesehen werden. Zudem soll die dokumentarische Animation die Geschichte beider Städte beleuchten: ihre alte und neue Freundschaft.
Geschichtliche Ereignisse sollen sich dabei ebenso wiederfinden, wie die eigenständige Entwicklung und die Gemeinsamkeiten beider Städte. Dieses Element ist an beiden Abenden fester Bestandteil der Illumination.
Künstlerischer Brückenschlag
Denn am Samstag, 27. Mai, ebenfalls ab 20 Uhr steht dann die Illumination im Geschichtspark Kaplan/ka auf dem Programm – also ein künstlerischer Brückenschlag zwischen Bayern und Tschechien, wobei das Brückentor im Ascher Park das bestimmende Element des Illuminationskonzepts sein soll insgesamt. Es symbolisiert das „Tor der Freundschaft“. In der Selber Nachbarstadt liegt der Hauptaspekt auf dem geschichtlichen Hintergrund und der Ost-West-Achse. Die Beleuchtung der Bäume lädt zudem zu einem Rundgang ein, um die weiteren Illuminationen zu auf sich wirken zu lassen. Zudem werden die Grundmauern der abgebrannten Kirche in magisches Leuchten versetzt; im ehemaligen Altarraum wird die Geschichte einer Trennung und einer Freundschaft in verschiedenen Kontexten erzählt.
„Grundsätzlich geht es mir zwar um Geschichte, aber eben nicht nur. Es geht natürlich auch um die Freundschaft, aber auch um aktuelle politische Bezüge“ macht Brigitt Hadlich deutlich.
Die „Vernissage“ beginnt an beiden Abenden um 20 Uhr. Bis zum Start gegen 21.30 Uhr zum Einbruch der Dunkelheit können sich die Besucherinnen und Besucher vor Ort kulinarisch und mit Musik auf die Illumination einstimmen.
Mehr Informationen zu der Illumination und den weiteren Programmpunkten gibt es online unter www.freundschaftswochen2023.eu.