Die meisten Museen locken mit einer Sammlung von Objekten, die das Vergangene dokumentieren oder konservieren. Nicht reproduzierbare Gemälde alter Meister, Werkzeuge, die nachvollziehen lassen, wie vor Tausenden Jahren unsere Vorfahren bestimmte Dinge vollbracht haben, oder historisch bedeutsame Schriftstücke – alles interessant, um Zusammenhänge zu verstehen und Schlüsse für künftiges Handeln zu ziehen. Doch in Nürnberg gibt es seit 2021 das Zukunftsmuseum. Und wie der Name schon andeutet, liegt hier der Fokus nicht auf dem, was schon war, sondern darauf, was in naher Zukunft sein könnte. Eine Einladung also für diejenigen, die neugierig sind, wie die Welt in einer oder mehreren Generationen in bestimmten technischen, aber auch gesellschaftlichen Bereichen möglicherweise aussieht. Dabei ist das Museum zudem keine typische Ausstellung, sondern eine Attraktion, die vom aktiven Mitmachen der Besucherinnen und Besucher lebt. Ideen aus „Zurück in die Zukunft“ und anderen fiktionalen Stoffen sind hier schon jetzt erlebbar. Eine Entdeckungsreise durch drängende Themenfelder unserer Zeit.