Weil mit Ausnahme der etwas abgeschlagenen Lorenzreuther auch kein Team, das hinter Selbitz liegt, gewinnen konnte, ist zumindest tabellarisch dadurch nicht viel passiert. „Davon darf man sich aber nicht blenden lassen. Das habe ich in der zurückliegenden Trainingswoche auch mehrfach thematisiert“, sagt Narr-Drechsel. Der Kader des kommenden Gegners ist mit einigen ehemaligen Profis gespickt und verfügt über große Erfahrung. „Wir wollen mit einer kompakten Abwehreinheit, die vor allem im Verbund mit allen anderen Mannschaftsteilen arbeiten muss, uns Sicherheit holen und dann zielstrebig und schnell nach vorne spielen“, gibt der Selbitzer Trainer den Matchplan vor. Verzichten muss er dabei auf den gesperrten Heger, sowie auf Ersatztorwart Bastian Fuchs und Burhan Gezer (beide privat verhindert) Nick Schüler und Christopher Mölter konnten die gesamte Woche nicht mittrainieren, zudem sind Simon Oelschlegel und Benjamin Paprocki leicht angeschlagen.
SSV Kasendorf (9.) - FC Waldstein (14./Sonntag, 15.30 Uhr). – Mit Wut im Bauch dürfte der FC ins Kulmbacher Land fahren, schließlich unterlag man in der Vorwoche als erstes Team Schlusslicht Lorenzreuth. Gegen die erfahren Kasendorfer wird dem Aufsteiger sicherlich einiges abverlangt werden – auch wenn der SSV, der als Mitfavorit in die Saison gestartet war – selbst ein wenig den eigenen Ansprüchen hinterherhinkt.
SpVgg Bayreuth II (2.) – FC Trogen (6./Sonntag, 16 Uhr). – Am Wochenende hat der FC Trogen erneut ein dickes Brett zu bohren: Die Elf von Jürgen Gahn muss zum Tabellenzweiten SpVgg Bayreuth II. Ein möglicher Nachteil: Die Länderspielpause, die auch die 3. Liga betrifft, könnte den Hausherren in die Karten spielen. Trogen geht nach dem klaren Sieg in Lorenzreuth (7:0) und dem verdienten 3:2-Heimsieg gegen den SV Kasendorf, bei dem die Kicker vom Bühl mit Leidenschaft und unbedingtem Siegeswillen überzeugten, aber mit Selbstvertrauen in die Partie. Gegen den SSV blieb der FCT vor dem Tor eiskalt und ließ selbst kaum etwas zu. „Das war eine herausragende Mannschaftsleistung bei schwierigen Bedingungen. Wenn wir weiter so auftreten, wird es für jeden Gegner schwer uns zu schlagen“, so Trogens sportlicher Leiter Christian Michael.
Mit schon 32 erzielten Treffern haben die Schwarz-Gelben den besten Angriff der Liga in ihren Reihen. Dieser wird auch im kommenden Spiel auf der Bayreuther Jakobshöhe dringend benötigt. Die U21 der SpVgg Bayreuth hat sich mittlerweile auf den Relegationsrang vorgearbeitet und vor der Saison das Ziel Landesliga ausgegeben. Die junge Truppe von Sebastian Lattermann hat erst zehn Gegentore hinnehmen müssen. Somit trifft die beste Offensive der Liga auf die zweitbeste Verteidigung. „Durch die Länderspielpause kann die SpVgg sicher auf den ein oder anderen Profi zurückgreifen. Egal, wer beim Gegner auf dem Platz stehen wird, auch die kochen nur mit Wasser. Wir müssen an uns selbst glauben und mit größtmöglicher Motivation nach Bayreuth fahren“, sagt Michael. Personell lichtet sich das Lazarett nun spürbar. Nicolai Schödel kehrte schon vergangene Woche ins Team zurück, auch Stefan Mulzer ist aus dem Urlaub wieder da. Neuzugang Marcel Gebhardt wird erst im Winter zum Team stoßen, Yannick Gahn könnte nach Handbruch schon kommende Woche grünes Licht der Ärzte erhalten.