Fußball-Bezirksliga Regnitzlosau stürzt Katschenreuth

Florian Winterling machte den Deckel drauf auf den Regnitzlosauer Sieg gegen den bislang verlustpunktfreien VfR Katschenreuth. Foto: Michael Ott

Erstmals muss der VfR Katschenreuth in der Bezirksliga in dieser Saison eine Niederlage hinnehmen. In einer sehenswerten Partie gewinnt die SGR gegen den Spitzenreiter. Die SpVgg Oberkotzau feiert im Landkreis-Duell in Selbitz einen Kantersieg. Trogen macht es spannend.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

FC Trogen – SSV Kasendorf 3:2 (1:1). – Schiedsrichter: Dinger (Bischofsgrün); Zuschauer: 60; Tore: 0:1 Müller (29.). 1:1 Hellinger (44.), 2:1 Mallik (50.), 3:1 Wülfert (53.), 3:2 Mullen (75.). – Bei absolut bescheidenen Verhältnissen gewinnt der FC Trogen am Ende verdient gegen Kasendorf. Die Jungs von Jürgen Gahn kamen nicht besonders gut ins Spiel, aber auch Kasendorf hatte mit den widrigen Verhältnissen zu kämpfen. So dauerte es fast eine halbe Stunde, bis es vor einem Tor gefährlich wurde. J. Brehm rutschte unglücklich weg, die Hereingabe drückte Müller für den SSV über die Linie. Danach hätten die Kicker vom Bühl den postwendenden Ausgleich erzielen können, doch Wülfert scheiterte vor der Kiste. Noch vor der Pause kam Trogen zum verdienten Ausgleich, als Hellinger nach einer Ecke per Kopf traf. Im zweiten Abschnitt beherrschte Trogen das Geschehen, war galliger und immer einen Schritt schneller. Mallik traf nach einem Ping-Pong-Ball im Sechzehner zur Führung. Gäste-Coach Wächter brachte mit Böhmer und Pistor seine Allzweckwaffen. Kaum waren die beiden am Platz, nutzte Wülfert einen Konter zum dritten Trogener Tor. Danach zogen sich die Gahn-Schützlinge relativ weit zurück, Mullen machte das Spiel noch einmal spannend. Die Schwarz-Gelben brachten trotz sieben Minuten Nachspielzeit die Partie über die Bühne.

FC Waldstein – FC Lorenzreuth 1:2 (0:1). – Schiedsrichter: Mildenberger (Maroldsweisach); Zuschauer: 120; Tore: 0:1 Fux (13.), 0:2 Özdemir (62.), 1:2 Schrepfer (90.+1); Gelb-Rote Karte: Walter (FCW, 80., Meckern) – Gegen das Tabellenschlusslicht versäumten es die Granitler, den dringend benötigten Kerwa-Sieg einzufahren. Dabei begann die Heimelf offensiv und sehr aktiv. Bereits nach einer Minute hatte Kraus die Führung auf dem Fuß, aber zielte zu hoch. Die Waldsteiner waren klar die bessere Mannschaft und kamen zu mehreren guten bis sehr guten Gelegenheiten, aber entweder fehlte das Zielwasser oder der Gästeschlussmann Seikert wuchs über sich hinaus. Die überraschende Führung für die Gäste erzielte Fux per Freistoß aus 17 Metern. Der erste und lange Zeit einzige Torschuss der Lorenzreuther brachte die Führung und stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Nach der Pause beteiligte sich Lorenzreuth zwar mehr am Spiel, aber Torannäherungen waren zunächst weiterhin nur den Gastgebern vorbehalten. Wieder war es jedoch ein Freistoß, der zum Treffer für den FCL führte: Fux setzte den Ball aus über 30 Metern an die Latte, Özdemir reagierte schneller als die Granit-Defensive und staubte zum 0:2 ab. Kraus (Zeitstrafe) und Walter (Ampelkarte) erwiesen den Waldsteinern einen Bärendienst und verfolgten die Schlussphase des Spiels wegen Meckerns von draußen. Aksel hätte bei einem Konter das 0:3 erzielen können, vergab jedoch kläglich. Der Anschlusstreffer durch Schrepfer in der Nachspielzeit kam zu spät. So entführte Lorenzreuth sehr schmeichelhaft drei Punkte aus Weißdorf und feierte den ersten Saisonsieg, während der FCW weiterhin auf der Stelle tritt und trotz guter Leistung mit leeren Händen dasteht.

SpVgg Selbitz – SpVgg Oberkotzau 1:7 (0:3). – Schiedsrichter: Freund (Heinersreuth), Zuschauer: 75; Tore: 0:1 und 0:2 Jung (5. und 17.), 0:3 Cavelius (27.), 0:4 Hofmann (68.), 0:5 Findeiß (71., Eigentor), 1:5 Vuckov (73.), 1:6 Lein (81.), 1:7 Cavelius (90.). – Rote Karte: Heger (SpVgg/27.). – Als die Gäste zum zweiten Mal vor Heger auftauchten, zappelte der Ball schon im Netz. Nachdem Außenstürmer Jung schön freigespielt worden war, schob er überlegt den Ball an Heger vorbei ins lange Eck. Selbitz kam nach dem Tor einfach nicht ins Spiel, und Oberkotzau hatte Chancen im Minutentakt. In der 17. Minute erhöhten die Gäste nach einer Flanke auf 0:2. Jung stand aber bei seinem Kopfball im Abseits und der Treffer hätte nicht zählen dürfen. Nach knapp einer halben Stunde spielte Oberkotzau den Ball durch die Schnittstelle auf Hofmann, dieser wurde vom herauseilenden Torwart Heger von den Beinen geholt. Folgerichtig gab es die Rote Karte und Freistoß 18 Meter vor dem Tor. Der abgefälschte Freistoß schlug rechts unten im Eck ein. Somit wurde Selbitz auch noch doppelt bestraft in dieser Szene. In der 48. Minute die erste Chance für die Hausherren. Den Kopfball von Herrmann auf Flanke von Hofmann lenkte der Gästekeeper gerade noch über die Latte. Die Gäste ließen den Gegner mit der Führung im Rücken auch erst einmal kommen. Die Heimelf ließ sich auf das Angebot aber nicht ein. In der 68. Minute erhöhte Hofmann nach Zuspiel des eingewechselten Lawall auf 0:4. Dann die nächste Schrecksekunde für Selbitz. Auf Flanke von Hofmann sprang der Ball an das Schienbein von Findeiß und von dort ins eigene Tor. Eine kleine Ergebniskosmetik gelang den Hausherren noch. Auf Pass von Werner schloss Vuckov aus 16 Metern zum 1:5 ab. Aber keine zehn Minuten später stellte Lein den alten Abstand wieder her. In der 90. Minute trug sich Cavelius das zweite Mal in die Torschützenliste ein. Sein Schuss aus 30 Metern schlug unhaltbar für Fuchs im rechten Eck ein. Oberkotzau zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung. Bei der Heimelf kam keiner an seine Normalform heran. Sie muss sich weiterhin nach unten orientieren, da kein Befreiungsschlag gelang.

FC Rehau – SpVgg Bayreuth II 1:2 (0:1). – Schiedsrichter: Fuhrmann (Pressig); Zuschauer: 78; Tore: 0:1 Menzel (25.). 0:2 Landgraf (59.), 1:2 Aydinli (77.); Rote Karte: Petzold (SpVgg Bayreuth U21,35.). – Die U21 der SpVgg Bayreuth legte los wie die Feuerwehr. Mit einem schnörkellosen Spiel brachte sie die FC-Defensive ein ums andere mal zum Wackeln. Mit Glück und Geschick überstanden die Einheimischen die ersten 15 Minuten ohne Gegentor. Nachdem aber Kapitän Sven Ries mit einer 10-Minuten Zeitstrafe auf die Bank musste, war noch mehr Platz für die Bayreuther. In der 25. Minute war es dann soweit: Antonio Menzel vollendete zum hochverdienten Führungstreffer für den Gast. Verletzungsbedingt musste Hermann Wendel auch nach 30 Minuten schon zweimal wechseln. Weiter rollte Angriff auf Angriff auf das Heimtor. In der 35. Minute eine Aktion, die der Partie eine neue Richtung gab. SpVgg-Keeper Luca Petzold nahm den Ball außerhalb des 16-Meter-Raums mit der Hand auf, was folgerichtig die Rote Karte bedeutete. Ab diesem Zeitpunkt gestaltete der FC die Partie ausgeglichen und erarbeitete sich sogar gute Torchancen. Doch als die FC-Defensive den Ball in der 59. Minute nicht aus der Gefahrenzone brachte und Felix Landgraf einen Querschläger per Hacke vollendete, war das die Vorentscheidung der Partie. Die Rehauer gaben sich dennoch nicht auf. Und nachdem die Bayreuther durch eine Zeitstrafe gegen den 2:0-Torschützen in doppelter Unterzahl waren, erzielte Torjäger Ergün Aydinli den Anschlusstreffer. Der FC versuchte noch den Ausgleich zu erzielen, doch die Kraft ließ zusehends nach.

SG Regnitzlosau - VfR Katschenreuth 2:0 (1:0). – Schiedsrichter: Zenk (Zapfendorf); Zuschauer: 110; Tore: 1:0 Kolb (Eigentor, 36. Min.), 2:0 Winterling (91. Min.). – Die SG Regnitzlosau brachte dem bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer VfR Katschenreuth die erste Saisonniederlage bei. In einem intensiven, sehenswerten und bis zum Schluss spannenden Spiel bestimmte die SG das Geschehen in der ersten Halbzeit. Bereits nach sechs Minuten hatte der aufgerückte Jonas Stadelmann mit seinem Kopfball, nach Ecke von Achatz, die Chance die Führung für die SG zu erzielen, der Ball verpasste aber um Zentimeter den Kasten der Gäste. Danach drückte die SG, klare Torchancen ließ die stabile Gästeabwehr aber nicht zu. In der 36. Minute dann die Führung für die SG. Einen von Krannich scharf nach innen getretenen Freistoß fälschte Gästespieler P. Kolb unglücklich mit dem Kopf ins eigene Tor ab. Die Gäste wurden nun aktiver. Löhrlein nutzte einen Abstimmungsfehler der SG aus. Sein scharf getretener Ball wurde jedoch vom aufmerksamen SG-Keeper Knobloch entschärft. In der zweiten Halbzeit dann ein etwas anderes Bild. Die Gäste bestimmten nun das Geschehen, konnten allerdings wenig zwingende Torchancen kreieren. Einen gefährlich getretenen Freistoß von Gästekapitän Michel wehrte Knobloch mit einer Klasseparade zur Ecke ab (56. Min.). Erst in der 74. Minute die große Chance auf den Ausgleich für die Gäste, Löhrlein startete in die Tiefe, erhielt das Leder und stand allein vor Knobloch. Sein Schss ging dann allerdings Zentimeter am SG-Gehäuse vorbei. In der Schlussphase der Partie luden die aufgerückten Gäste immer wieder zu Kontern ein. Einen solchen schloss der starke Winterling in der 91. Minute mit seinem Treffer zum 2:0-Endstand ab. Die Stadelmann- Elf legte an diesem Tag einen unbändigen Siegeswillen an den Tag und gewann gegen einen starken Gegner nicht unverdient.

Autor

 

Bilder