Die Umweltschützer vom WWF sind deshalb besorgt: "Wir haben in den letzten 40 Jahren sechs mal die Fläche von Deutschland an Eis verloren. Prognosen sagen, dass die Arktis bis 2050 im Sommer komplett eisfrei sein wird." Das führe zu Konflikten zwischen Eisbären und Menschen. Nicht nur im Norden Russland sei es schon dazu gekommen - auch in Grönland, Kanada und auf Alaska.
Der Abschuss der Eisbären auf der russischen Doppelinsel ist erst einmal nicht geplant. Die Tiere gehören zu den gefährdeten Arten. Es sei aber möglich, sie zu betäuben und per Flugzeug zum Eis zu fliegen, sagt Klenzendorf. Das sei aber teuer. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie alle Eisbären ausfliegen werden."