Videospiele sind ein wichtiger Wirtschaftszweig für Deutschland
In Deutschlands Unterhaltungsbranche nimmt die Videospielindustrie hervorragende Stellung ein. Die Zahlen sprechen für sich: Im vergangenen Jahr erzielte die Computer- und Videospielindustrie einen Umsatz von knapp 10 Milliarden Euro, wie von GfK-Marktforschern ermittelt. Mehr Umsatz in der Unterhaltungsbranche macht nur der Büchermarkt.
So wird die politische Bühne ebenfalls auf der Gamescom präsent sein. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wird persönlich anwesend sein und mit anderen politischen Vertretern über die Bedeutung der Videospielbranche für die Wirtschaft diskutieren. Die Videospielbranche beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit Themen wie Künstlicher Intelligenz und 3D-Technologien, die auch in der Industrie und anderen Wirtschaftsbereichen an Bedeutung gewinnen. Fachkräfte aus der Videospielbranche sind zunehmend gefragt, wie der Game-Verband betont. Weitere hochrangige politische Vertreter, darunter Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und die Wirtschaftssenatorin von Berlin, Franziska Giffey (SPD), werden erwartet.
Was wird geboten?
Die Gamescom 2023 wird vom 21. bis 27. August in der Koelnmesse in Köln abgehalten. Sie bietet ein vielfältiges Programm für Besucher. Die Eröffnungsshow „Opening Night Live“ wird von Geoff Keighley moderiert und verspricht Spannung und Enthüllungen. Zusätzlich zur Messe gibt es weitere Live-Events wie die „Future Games Show“ oder das „Gamescom City-Festival“ . Die Liste der Aussteller enthält die Namen bekannter Unternehmen wie Microsoft, Nintendo und Ubisoft, während CD Projekt Red und Sony nicht vertreten sein werden.
Die Messebesucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, auf den zwei Etagen des Veranstaltungsgeländes verschiedene Sektionen zu erkunden. In einem Bereich namens „retro area“ werden beliebte Klassiker vergangener Tage ausgestellt. Die „cosplay area“ zieht die Anhängerinnen und Anhänger von Rollenspielen an, von denen viele in aufwendigen Kostümen erscheinen.
Was kosten die Tickets?
Tickets für die Gamescom am Samstag sind bereits ausverkauft, für die anderen Tage gibt es noch welche. Die regulären Tagestickets liegen bei 27 Euro und sind im Voraus online auf der Veranstalter-Website erhältlich. Ab 16 Uhr kosten sie dann noch 9 Euro. Gamescom-Besucherinnen und Besucher dürfen umsonst mit den Bahnen der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB fahren, ein Sonderverkehr ist eingerichtet. Weitere Informationen dazu finden sich ebenfalls auf der Gamescom-Website.