Gemeinde-Ehrungen Nagel verleiht vier Ehrenmedaillen

Zwei Frauen und zwei Männer nehmen die Auszeichnung aus den Händen des Bürgermeisters entgegen. Dabei werden vor allem ihre ehrenamtlichen Leistungen gewürdigt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Bürgermeister Helmut Voit (Zweiter von rechts) zeichnete (von links) Hans Hütter, Susanne Pöllmann und Dr. Christian Medick mit der Ehrenmedaille der Gemeinde Nagel aus. Foto: Christian Schilling

Eine schöne Tradition ist es in Nagel, dass zum Jahresabschluss verdiente Bürger der Gemeinde geehrt werden. Bürgermeister Helmut Voit durfte in diesem Jahr im Gasthof „Zur Mauth“ Susanne Pöllmann, Regina Schraml, Hans Hütter und Dr. Christian Medick die Ehrenmedaille der Gemeinde Nagel übergeben.

Nach der Werbung weiterlesen

Zunächst gab Bürgermeister Voit einen kurzen Jahresrückblick auf umgesetzte Projekte, etwa den Kiosk am See, und wagte einen Vorausblick. Dann werde unter anderem die Seebühne realisiert. Voits Dank galt allen Mitarbeitern der Gemeinde und der Verwaltung und im Besonderen dem Gemeinderat für die „lösungsorientierte und gute Zusammenarbeit“. „Nur wenn wir alle an einem Strang ziehen, werden wir es schaffen, dass unsere Gemeinde lebens- und liebenswert bleibt“, sagte Voit bevor er zu den Ehrungen überging.

Kreativer Kopf

Susanne Pöllmann Als „gute Fee des 1. FC Nagel“ sei sie die Vorständin des Gesundheits- und Rehabilitationssports. Dieser wurde 2002 neu gegründet und bietet ein Angebot in drei verschiedenen Gruppen: der Rückenschule, dem Diabetikersport und dem Sport in der Krebsnachsorge. Dank Pöllmann sei der 1. FC Nagel eine qualifizierte Gesundheitseinrichtung, die über alle Zulassungen der Krankenkassen und Rentenversicherungen verfüge. 1981 gründete sie die Damengymnastikgruppe und wurde folgerichtig Leiterin – mit einer Teilnehmerzahl von inzwischen fast 100 Damen. 1982 folgte dann das Mutter-Kind-Turnen. 2005 erhielt sie den Ehrenamtspreis für ihre Tätigkeit im Verein. 2011 fand ein weiterer Ehrenabend in Kulmbach mit Horst Seehofer statt. Pöllmann sei am längsten durchgehend im Vorstand und Vereinsrat tätig, der kreative Kopf, der immer wieder neue Ideen einbringe und auch sonst für vielfältige Arbeiten im Verein und rund um die Vereinsanlage zuständig sei.

Ausführliche Recherche

Dr. Christian Medick Der Nagler sei ein „Professor Rowley“, der wie sein berühmter Kollege aus dem Mundarträtsel des BR, seit Jahrzehnten mit viel Liebe zur Heimat und wissenschaftlicher Methodik Dialektwörter und Ausdrücke sammle. Er halte sie in Lautschrift fest und erkläre ihre Bedeutung, aber auch ihren sprachwissenschaftlichen und geschichtlichen Hintergrund. Eine ausführliche Recherche und viele Besuche seien notwendig, bevor ein Artikel verfasst werden könne. Die früheren Lebens- und Arbeitsweisen der Menschen in der Gemeinde, alte Handwerkskunst, Feste und Brauchtum, Natur- und Wettererscheinungen in den Jahreszeiten und noch vieles mehr würden durch die Artikel von Medick dokumentiert. In den bisher 108 Ausgaben des Nagler Gemeindeblattes erschienen von Medick von der ersten Ausgabe an insgesamt 88 Artikel. Seit Januar 2012 sei Medick Vorsitzender der Soldatenkameradschaft Mühlbühl und vertrete den Verein auch auf Kreisebene.

Motor für Maßnahmen

Hans Hütter Seit 37 Jahren Mitglied ist Hans Hütter in der SPD und war von 1990 bis 1996 und von 2002 bis 2008 für seine Partei als Mitglied im Gemeinderat tätig. Auch seit 2020 sei er wieder im Gremium vertreten. Im SPD-Ortsverein war er mehr als 20 Jahre lang Schriftführer. Wenn im Ortsverein Arbeit anfalle, sei auf Hütter immer Verlass: Bei Ferienaktionen, Sommerfesten, Wahlvorbereitungen, Wahlveranstaltungen, immer sei Hütter aktiv ins Geschehen eingebunden. 1990 sei er dem FGV beigetreten. Von 1993 bis 1998 war er Schriftführer, von 2004 bis 2016 Wanderwart. 2013 wurde ihm das goldene Ehrenzeichen des Hauptvereins verliehen. Zahlreiche Projekte des FGV seien auf seine Initiative hin entstanden. Die Dorfgemeinschaft (DG) Reichenbach gründete sich 1991. Hütter sei von Anfang an Motor für alle Maßnahmen gewesen. Aus dieser DG heraus gründete sich 1999 die Teilnehmergemeinschaft, die unter Führung von Hütter die Dorferneuerung Reichenbach anstrebte und von 2003 bis 2005 über die Bühne brachte. Auch im 1. FC Nagel sei er seit 1982 Mitglied und war jahrelang als Jugendtrainer tätig.

Hoch dekoriert

Regina Schraml Sie trat im Jahr 1980 der SPD bei. Von 1995 bis 2007 war sie als zweite Vorsitzende aktiv und leitete von 2005 bis 2007 den Ortsverein kommissarisch. 2007 wurde sie zur Vorsitzenden gewählt und hatte das Amt bis 2013 inne. Auch in der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) war Schraml zwei Jahre aktiv. Am Herzen hätten ihr immer die Kinder gelegen. Aufgrund ihres ehrenamtlichen Engagements für Kinder aus Tschernobyl erhielt sie die Patrona Bavariae in Silber. 2002 wurde sie vom damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der BRD in Anerkennung der um Staat und Volk erworbenen besonderen Verdienste ausgezeichnet. Als sie 1996 in den Gemeinderat gewählt wurde, trat sie ein für mehr Information, für soziale Ziele und die Entwicklung eines sanften Tourismus in Nagel. Für die Senioren in der Gemeinde habe sich Schraml ebenfalls nach Kräften eingesetzt. So sei sie am 1999 in den VdK eingetreten und war Vorsitzende des Ortsverbandes Nagel von 2001 bis 2021. Zudem war sie Beisitzerin im VdK-Kreisverband Wunsiedel von 2002 bis 2008.