Angedacht sei außerdem, den kleinen Gebäudekomplex mit einer Photovoltaikanlage auszustatten, um den Strombedarf für den Kioskbetrieb zu decken. Die Anlage könnte auch nachträglich installiert werden. Mit Baubeginn seien lediglich die baulichen Vorkehrungen wie beispielsweise die Leitungsverlegung im Zuge des Wiederaufbaus einzuplanen.
Die Planungen stießen im Gemeinderat allgemein auf großen Zuspruch. Auf den Punkt brachte es Gemeinderätin Maria Schindler: „Es ist im Sinne aller, die Attraktivität am See durch die Renovierung zu steigern.“
Betrieb zur Badesaison
Der Bauantrag, dem das Gremium das gemeindliche Einvernehmen einstimmig erteilte, geht laut Voit nun an das Landratsamt. Sobald die Behörde den Antrag genehmigt habe, könne mit dem Vorhaben begonnen werden. Der Kiosk soll dann rechtzeitig zu Beginn der Badesaison wieder den Betrieb aufnehmen.
Gemeinderat Ludwig Pöllmann macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass er im Bereich des ehemaligen Kinderbades vermehrtes Algenaufkommen entdeckt habe. Christoph Söllner, Gemeinderat und Wasserwart in Personalunion, versicherte, dass er sich dem Problem umgehend annehmen werde.