Die ersten Tage im Februar sind von besonderer Bedeutung. Dazu zählen Mariä Lichtmess am 2. Februar und Sankt Blasius am 3. Februar. Bis 1912 war Mariä Lichtmess ein hoher katholischer Feiertag und auch ein bedeutender Tag für die Bauern, von dem kaum noch etwas geblieben ist. Lichtmess gilt als Wende in einen neuen Jahresabschnitt. Es beginnt das bäuerliche Arbeitsjahr, denn es geht „nauswärts“ – die Tage werden länger.
Geschichte Warum Mariä Lichtmess als Wendepunkt im Jahreslauf gilt
Bruno Preißinger 31.01.2025 - 06:00 Uhr