"Es ist wahrscheinlich, dass andere folgen werden, wenn Berlin nicht für ein Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor bis 2035 stimmt", sagte ein EU-Diplomat der dpa. Die "Süddeutsche Zeitung" berichtet in ihrer Freitagsausgabe, dass sich Italien, Portugal, Bulgarien, Rumänien und die Slowakei in einem gemeinsamen Papier gegen ein Verbot aussprechen. "Italien möchte ein Schlupfloch für Luxusautos wie Ferrari haben", sagte der EU-Diplomat. Auch die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und das "Handelsblatt" berichten über weitere Länder, die dem Vorhaben vielleicht nicht zustimmen und es so womöglich verhindern könnten.