Wolfgang Kreil (CSU) lobte die aktuelle Planung, die deutlich besser für den Verkehrsfluss sei als die bisherige. In Sachen Parkplätze regte er an, auch das Areal zwischen dem Kreisverkehr und dem Bahnhofsgebäude zu prüfen. Eventuell könnten auch dort Parkplätze entstehen. Resch antwortete, dass es westlich des Gebäudes zwei öffentliche Parkplätze geben werde.
Roland Schneider (Freie Wähler Selb) brachte den Parkplatz vor den ehemaligen „Selber Diensten“ ins Gespräch. Möglicherweise könne die Stadt diese Fläche kaufen und als Parkfläche ausweisen. Dem hielt OB Pötzsch entgegen, dass der Besitzer des Gebäudes eine gewerbliche Vermietung anstrebe. Und diese Vermietung solle eben auch die Parkflächen umfassen. Deswegen sei die von Schneider vorgeschlagene Variante eher auszuschließen.
Der Stadtrat beschloss einstimmig den Ausbau des Goetheplatzes zum Kreisverkehr und beauftragte die Bauverwaltung, die Zuschussanträge bei der Regierung von Oberfranken einzureichen. Außerdem beauftragte der Stadtrat die Bauverwaltung, die Maßnahme im Jahr 2022 durchzuführen.