Der Chor unter der Leitung von Ludger Arens sang neben vielen weiteren berührenden Beiträgen „Puer natus est Nobis“ von Sethus Calvisius, der vor etwa 400 Jahren in Leipzig als Kantor wirkte. Ein Höhepunkt war zweifelsohne das Gesangsduett Maia Stelzer und Nora Kadhus. Ihre zarten Stimmen beglückten die Zuhörer beim beschwingten „Engel, Gottes Kinder“. Zum ersten Mal dabei war die Boomwhacker-Gruppe unter der Leitung von Nicole Koch-Rambau: „Twinkle Twinkle Little Star“ ist eines der bekanntesten englischen Wiegenlieder. Dem folgte der Chor der 5. Klassen mit „Als ich bei meinen Schafen wacht“. Dem Gitarrenchor des Kreismusikschule unter der Leitung von Jens Gottlöber hatte es ebenfalls „Jingle Bells“ angetan. Sehr bemerkenswert Maurice Ravels „Pavane de la belle au bois dormant“, eine Fantasie zum Märchen Dornröschen, das der Komponist für die Kinder einer befreundeten Familie geschrieben hatte: Hier beeindruckte erneut das Orchester. Viel Beifall erhielten auch Yamina Penno und Sina Zuber (Violine) und Christian Strecker (Klavier) für Bartholdys „Auf Flügeln des Gesangs“.