Pony selber schneiden
Wer einen Pony trägt, kennt das Problem: Meistens werden die Stirnfransen schon nach 2 bis 4 Wochen so lang, dass sie störend in den Wimpern hängen. Wenn Sie Ihr Pony selbst schneiden möchten, beachten Sie folgende Vorgehensweise:
- Teilen Sie den Pony mit einem Kamm von den restlichen Haaren ab. Die äußeren Strähnen des Ponys liegen ungefähr auf den äußeren Augenwinkeln.
- Bestimmen Sie einen Referenzpunkt für die spätere Länge, zum Beispiel Augenlid, Augenbraue oder Wimpernkranz.
- Starten Sie in der Mitte. Nehmen Sie eine dünne Strähne über dem Nasenrücken locker zwischen Zeige- und Mittelfinger. Halten Sie die Schere senkrecht und schneiden Sie von unten mehrfach hinein. So vermeiden Sie dumpfe Schnittkanten. Orientieren Sie sich stets an Ihrem Referenzpunkt.
- Arbeiten Sie sich langsam, Strähne für Strähne, zu den Seiten vor. Richten Sie sich immer wieder an den zuvor geschnittenen Strähnen und dem Referenzpunkt aus.
Extra-Tipp: Gehen Sie zwischendurch immer wieder einen Schritt zurück und begutachten Sie das Ergebnis im Spiegel. Mit etwas Abstand sehen Sie viel besser, wie viel Sie tatsächlich schon abgeschnitten haben oder an welcher Stelle vielleicht noch Unebenheiten bestehen.
Unser Lese-Tipp für sie: Handcreme selber machen - 5 Rezepte und Tipps
Spliss selbst entfernen
Mit Spliss meint man die brüchigen, glanzlosen Haarspitzen, die entstehen, wenn das Haar splittert. Vor allem bei längeren Haaren ist das ein Problem, da sie seltener geschnitten werden, mehr Reibung (auf Kleidung) ausgesetzt sind und die Haarspitzen schon viel mehr Sonne, Fönhitze oder Farbe abbekommen haben.
Prinzipiell ist Spliss nur ein kosmetisches Problem: Es sieht unschön aus, ist aber ungefährlich. Allerdings kann sich Spliss ausbreiten, sodass das Haar immer weiter splittert.
So entfernen Sie Spliss selbst zuhause:
- Trennen Sie eine etwa 5 cm breite Strähne vom Haar ab.
- Zwirbeln Sie die Strähne komplett ein, sodass eine straffe Kordel entsteht.
- Halten sie den gezwirbelten Zopf gegen das Licht. Herausstehende Härchen sind kaputte Spitzen. Sie sind starr und lassen sich deswegen nicht eindrehen.
- Schneiden Sie die hervorstehenden Strähnchen genau dort ab, wo sie aus dem Zopf stehen.
- Gehen Sie so strähnchenweise durch den ganzen Schopf.
Da diese Methode vor allem am Hinterkopf für eine Person alleine schwierig zu bewältigen ist, holen Sie sich am besten Hilfe von einem Familienmitglied oder Freunden.
Kurze Haare selber schneiden
Sie sollten besonders vorsichtig sein, wenn Sie kurze Haare selbst schneiden möchten. Denn bei Kurzhaarschnitten sieht man jeden Fehler und diese Fehler bei kurzen Haaren auszugleichen wird umso schwieriger.
Das Problem: Bei kurzen Haaren sieht man den fehlenden Friseurbesuch viel schneller. Dennoch sollten Sie zunächst einmal nur rund um die Ohren und am Nacken vorsichtig nachschneiden. Ziehen Sie auch dazu die Haare mit einem Kamm glatt und benutzen Sie eine Haarschneideschere.
Möchten Sie sich als Mann die Haare selber schneiden, können Sie eventuell zur Haarschneidemaschine greifen. Für viele Frauen kommt das jedoch nicht infrage.
Extra-Tipp: Anstatt die Haare selber zu schneiden und es später zu bereuen, probieren Sie neue Styling-Methoden aus. Kämmen Sie die Haare mal anders als sonst, probieren Sie einen neuen Scheitel oder experimentieren Sie mit Mützen, Hüten oder Tüchern.
Lesen Sie hier weiter: Mundschutz selber machen - So geht's!