Wenn die Briten über die Zukunft ihrer Monarchie diskutieren, suchen Anhänger und Gegner der Gekrönten ihre Argumente auch bei Heinrich VIII. Die einen sehen in dem berüchtigten Blaubart ein abschreckendes Beispiel. Andere beurteilen den größten Tudorkönig als machtvollen Herrscher, der seinem Land moderne Regierungsstrukturen gab. Der sechsmal verheiratete König, der sein Land aus dem Mittelalter herausführte, wurde am 19. April 1509 zum englischen König gekrönt.