Helmbrechts - Ein rasantes Wachstum der Textilindustrie erlebte die Stadt Helmbrechts vor 100 Jahren. Die Firmen brauchten Arbeitskräfte, aber es fehlte an Wohnraum. Deshalb verbot der Magistrat der Stadt im April 1919 sogar vorübergehend den Zuzug von Fremden. Und Bürger wurden aktiv: Kaufmänner und Kommerzienräte gründeten eine Baugenossenschaft. Auf den Märztag genau hundert Jahre nachdem im Lokal Dietzel die erste Generalversammlung stattgefunden hatte, feierte das Unternehmen im Oberfränkischen Textilmuseum mit Ehrengästen aus der Politik, Mitarbeitern sowie ehemaligen und jetzigen Vorständen und Aufsichtsräten das Jubiläum.
Helmbrechts 100 Jahre ein Dach über dem Kopf
Werner Bußler 18.03.2019 - 18:46 Uhr