Gut ein Jahr nach dem Spatenstich hat das Oberkotzauer Unternehmen Gealan Fenstersysteme am Standort Tanna (Thüringen) den Spatenstich für sein neues Hochregallager gefeiert. Der 15-Millionen-Euro-Neubau soll noch 2023 einsatzbereit sein.
Der Rohbau steht: Das Oberkotzauer Unternehmen feiert das 15-Millionen-Projekt.
Gut ein Jahr nach dem Spatenstich hat das Oberkotzauer Unternehmen Gealan Fenstersysteme am Standort Tanna (Thüringen) den Spatenstich für sein neues Hochregallager gefeiert. Der 15-Millionen-Euro-Neubau soll noch 2023 einsatzbereit sein.
Nach der Werbung weiterlesen
125 Meter lang, 26 Meter hoch, 22 Meter breit: Der Rohbau steht, aktuell wird die Fassade geschlossen, es fehlen noch Dämmung und Außenhülle – in einigen Wochen wird sich das neue Lager von außen „in finalen Dimensionen und vollendeter Pracht“ zeigen, wie es in einer Mitteilung heißt. Weiter geht es dann mit den Arbeiten innerhalb der künftig voll automatisierten Lagerstätte.
Zum Richtfest begrüßte die beiden Gealan-Geschäftsführer die Gäste. Ivica Maurović, Sprecher der Geschäftsführung, beschrieb das neue Hochregallager als strategischen Meilenstein seines Unternehmens: „Innovationen und die damit verbundenen Investitionen sind ein Muss, wenn wir weiter wachsen wollen. Unser neues Gebäude wird uns in einer Welt, die immer komplexer wird, große Hilfe leisten. Mit unserem voll automatisierten Hochregallager werden wir bald noch effizienter arbeiten können.“
Tino Albert, Geschäftsführer Technik und Finanzen, schloss sich dem Dank an alle Beteiligten an und blickte kurz zurück: „Mitte Mai 2022 standen wir hier auf planer Fläche zum Spatenstich. Jetzt ist unser neues Gebäude schon in seiner vollen Größe zu bestaunen. Wir sind mit den Arbeiten voll im Zeitplan. Geplant ist, unser neues Hochregallager im Dezember dieses Jahres in Betrieb zu nehmen.“ Das Bauwerk wird im Standard KfW 45 umgesetzt, also äußerst energieeffizient.
Architekt Hans-Jürgen Wittig (Hof) sprach schließlich den Richtspruch, mit dem er allen Handwerkern dankte und dem neuen Gebäude und dem Bauherrn Gealan Glück und Segen wünschte. In guter Tradition zerschellte anschließend sein Sektglas auf dem Boden – Scherben bringen Glück.
Thomas Fügmann, Landrat des Saale-Orla-Kreises, und der Bürgermeister der Stadt Tanna, Marco Seidel, überbrachten schließlich ihre persönlichen Glückwünsche zu diesem weiteren Meilenstein in der Gealan-Unternehmensgeschichte.
Zum abschließenden Richtfest-Imbiss waren alle Handwerker eingeladen, die auf der Großbaustelle täglich dazu beitragen, das Hochregallager im gesteckten Zeitrahmen auf die Beine zu stellen.