"Mir fohrn etzerd in die Werkschdadd", hot der Hans gsochd, "die solln gleich amoll noochschaua - net, dass’mer auf der Audobohn schdeh bleim." In der Werkschdadd hot a Mondeer die Modorhaum aufgemachd und hot do und dadd aweng rumgedrehd und geglobfd. "Bfeifds nuch?", hot’er dann zern Hans gschriea, der woss im Audo drinna k’hoggd iss. "Hao Massder", hot der Hans zerrigggebläägd, "es bfeifd nuch genauso wie vorher." A Verrdlschdund lang hot der Mondeer dann weidergsuchd, obber dess Bfeifn iss ums Verreggn net verschwundn. Dessweecher hot der Hans zern Mondeer gsochd, dass’mer etzerd losfohrn muss, wall die Oma im Granknhaus scho warrd - und dass’er aufm Riggweech nuch amoll herkimmd, damit am Audo a Generol-Inschbegzion gemachd werrd. In Minchberg am Barkplatz vorm Gran knhaus hot der Hans ban Ausschdeing sei Olda gfrochd: "Hossd du der Oma ihr Heergeräd dabei - do warrd’sa doch scho seid drei Dooch sehnsichdich draaf, wall’sa ohne dess Ding in die Ohrn nix mitgrichd?" Die Fraa hot geniggd. "Gloa Hans", hot’sa gsochd und hot dess Heergeräd aus ihrn Handdäschla rausgegroomd - es woa eigschaldn und hot dauernd vor sich hie gebfiffn … Gerch