Wer darf beim Event dabei sein?
Der Eintritt zum Public Viewing - unter anderem mit zwei regionalen Bands und Popstar Tim Bendzko - ist für alle Interessierten frei. Die moderierte Gesprächsrunde ist nur 150 geladenen Gästen vorbehalten. Diese ist bereits ausgebucht.
Worum geht es beim "längsten Gespräch Deutschlands"?
Unter dem Motto "Unsere Geschichte schreibt Zukunft" findet am 9. November, wie berichtet, das "längste Gespräch Deutschlands" statt. Das mediale Format verbindet vier Orte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze: Hof, Geisa in Thüringen, die Dorfgemeinschaft Zicherie und Böckwitz in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt sowie Ratzeburg in Schleswig-Holstein. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport blicken auf die Jahre der Teilung, den Mauerfall und die vergangenen drei Jahrzehnte zurück.
Wie sieht das Rahmenprogramm für das breite Publikum aus?
Die 1500 Quadratmeter große Halle und der 500 Quadratmeter große Außenbereich bieten Platz für 2000 Besucher. Einlass auf das gesamte Gelände ist um 16.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Das Programm beginnt um 17 Uhr mit dem Auftritt der Hofer Band Lokomotor. Die offizielle Eröffnung des Public Viewings übernehmen um 17.30 Uhr Bundesinnenminister Horst Seehofer gemeinsam mit Dr. Harald Fichtner, Oberbürgermeister der Stadt Hof und Ralf Oberdorfer, Oberbürgermeister der Stadt Plauen. Gegen 17.45 Uhr wird die Hofer Band Koalika die Bühne rocken. Zwischendurch wird Radio Euroherz das Programm mit lokalen Zeitzeugen, die als Talk-Gäste auftreten, bestreiten. Um kurz vor 20 Uhr tritt Tim Bendzko mit seinem Lied "Hoch" auf. Um 20.25 Uhr wird er drei weitere Songs performen.
Wie läuft die moderierte Gesprächsrunde im mobilen Studio in den Hoftex-Hallen ab?
Die Gesprächsrunde beginnt am Samstag um 18.53 Uhr und wird von den beiden TV-Moderatoren Judith Rakers und Marco Schreyl geleitet. Mit dabei sind Manager und Fußballexperte Reiner Calmund, Autorin Anne Hahn und weitere Talkgäste. 150 geladene Zuschauer werden das Gespräch direkt im Studio verfolgen. Auf Leinwänden im Außenbereich und in der zweiten Hoftex-Halle können aber alle Besucher das Gespräch ansehen. Es wird auch im Livestream im Internet unter www.unseregeschichte.bund.de gezeigt. Die Gesprächsrunde in Hof ist um 20.20 Uhr vorbei, anschließend wird aus Geisa, Böckwitz und Ratzeburg live gesendet. Um 23.30 Uhr endet die Veranstaltung.