Einer der vielen hochkarätigen Gäste bei der Tagung ist Professor Alois Heißenhuber. Er leitet die Kommission "Landwirtschaft" am Umweltbundesamt. Er wird darüber sprechen, wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft mit gesellschaftlicher Akzeptanz gelingen kann. Dabei geht es auch um das Problem mit der Gülle. Denn wird davon zu viel als Dünger auf den Feldern verwendet, gelangt eine zu große Menge Nitrat ins Grundwasser, aus dem Trinkwasser gewonnen wird. Laut aktueller Auskunft der Regierung von Oberfranken auf Anfrage unserer Zeitung überschreitet in der Region zwar keine Stadt oder Gemeinde den gesetzlichen Grundwert von 50 Milligramm Nitrat pro Liter, bundesweit jedoch sind die Werte an vielen Orten zu hoch. Seit Ende 2016 läuft deshalb vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine Klage der EU gegen Deutschland. Auch weil die Bundesrepublik nach Ansicht der EU-Kommission nicht genug dagegen unternimmt.
Hof Nitrat im Grundwasser - ein Dauerproblem
Redaktion 10.04.2018 - 00:00 Uhr