Die Karin, die woss aus Bielefeld schdammd, hot vor zwa Johr im Urlaub an Hofer kenna gelernd – und kerzlich hamm’sa k’heierd. Etzerd lebbd die Karin mit ihrn Mo in Hof und werrd von ihra neia Freind und Ärberdskolleeng schee langsam Worrd fir Worrd in unnern frängischn Dialeggd eigeweihd. Inzwischn wass sa, woss a „Schdella“ oder a „Gleeskobf“ iss, und dass a „Schnabbs-Wachdl“ net hoch droom aferfan Baam hoggd und Liedla drällerd oder dass a „Schnerbfl“ net bloß am End vonera Warschd dro hängd, sondern aa im Zwiggl von die Mannsbilder. Jednfolls verschdedd die Karin unnern Dialeggd immer besser – aa wenn’sa zwischndarch widder moll in ana Falln schdeggn blabbd.