Die Filme haben daneben auch eine philosophische Ebene. Sie erinnern daran, dass jedes Leben in hohem Maß vom Zufall bestimmt wird. Wenn sich die Koordinaten nur ein klein wenig verschieben, verpasst man eine potenziell entscheidende Begegnung oder ein prägendes Ereignis - und schon ist alles anders. Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht gern die Möglichkeit hätte, eine bestimmte Handlung aus seiner Vergangenheit rückgängig zu machen.
Will man wirklich wissen, wie das eigene Leben weitergeht?
Schauplatz der Filme ist eine fiktive amerikanische Kleinstadt, die auf dem zentralen Platz des Geländes der Universal-Studios als Kulissenstadt aufgebaut wurde. Das hatte den Vorteil, dass sie je nach Zeitperiode angepasst werden konnte.
Im dritten Teil, wenn Marty und Doc in das Jahr 1885 zurückreisen, sieht man, wie gerade das Rathaus mit der Uhr gebaut wird, in das im ersten Teil der Blitz einschlägt. Ein guter Gag ist hier, wenn Marty im Wilden Westen gefragt wird, wie er so gut schießen gelernt habe. Seine Antwort: "Space Invaders" - ein 1978 veröffentlichtes Computerspiel.
Immer wieder gibt es Spekulationen über einen vierten Teil von "Zurück in die Zukunft", aber bisher hat sich das nie konkretisiert. Christopher Lloyd ist mittlerweile 86, sieht aber irgendwie immer noch so aus wie vor 40 Jahren.
Michael J. Fox dagegen - er ist jetzt 64 - hat ein hartes Parkinson-Schicksal getroffen. Es sind genau solche Sachen, die man lieber nicht vorab über sich wissen will.
- RTLzwei zeigt am heutigen Donnerstag (3.7.) für alle Film- und Nostalgie-Fans ab 20.15 Uhr alle drei Teile der Trilogie in voller Länge hintereinander:
+ 20.15 Uhr: "Zurück in die Zukunft" (1985)
+ 22.35 Uhr: "Zurück in die Zukunft II" (1989)
+ 00.40-02.45 Uhr: "Zurück in die Zukunft III" (1990) - Im Oktober gibt es Konzerte ("Zurück in die Zukunft - In Concert") mit der Filmmusik in einigen deutschen Städten (Duisburg, Frankfurt/Main, Nürnberg, Bielefeld, Berlin) - auch in Österreich (Wien, Linz).
- In Hamburg kommt ab März 2026 der Film als Musical auf die Bühne.