Doch diesmal ist nicht ein Seniorenheim, sondern eine Baustelle und da mit zahlreiche Firmen betroffen, die dort an der Sanierung des Areals und dem Bau von unter anderem 24 barrierefreien Wohnungen gearbeitet haben, die kurz vor der Fertigstellung stehen. Die Befürchtung, dass vor allem wegen dieser so vielfältigen Streuung das Virus viel Nährboden gefunden haben könnte, ist groß. Sie wird noch größer durch die Tatsache, dass die Behörden in allen der jetzt 24 auf der Baustelle festgestellten Fälle den Verdacht hegen, dass die britische Mutationsform des Virus die Ursache sein könnte. Diese Virusform gilt als wesentlich ansteckender. Eine 50 bis 70 Prozent schnellere Verbreitung werde dieser Mutation nachgesagt, erklärt Amtsärztin Natasa Luz. 20 der betroffenen Beschäftigten stammen aus dem Landkreis Kulmbach, die anderen Betroffenen sind laut Dr. Luz in den Landkreisen Lichtenfels und Hof zu Hause.