Votum gegen Energie-Soli für Spitzenverdienende
Die vom Sachverständigenrat ins Spiel gebrachte Option einer temporären Erhöhung des Spitzensteuersatzes von derzeit 42 Prozent ab etwa 59.000 Euro wird von 52 Prozent der Befragten abgelehnt, von 46 Prozent befürwortet. "Anders als der Name nahelegt, träfe eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes nicht nur die Bezieher sehr hoher Einkommen, sondern würde besonders die Mittelschicht belasten", sagt Ifo-Forscher Marcel Schlepper.