Die IG Metall fühlt sich gestärkt, weil derzeit auch der Flächentarif der Metall- und Elektrobranche im VW-Stammland Niedersachsen verhandelt wird. Hier legten die Arbeitgeber inzwischen Eckpunkte eines Angebots vor. Demnach könnten die Beschäftigten 2022 eine noch nicht näher bezifferte Einmalzahlung und ab dem zweiten Halbjahr 2022 eine Tabellenerhöhung der Entgelte erhalten. Aber eine Nullrunde 2021 hält Gröger für inakzeptabel. Die Friedenspflicht endet am 1. März.
Zum Thema Ausbildung erklärte Volkswagen, hier seien Ergebnisse einer Arbeitsgruppe diskutiert worden. Auch Gröger sagte, man habe sich mit der Lage und Zukunft der Lehrlinge "intensiv auseinandergesetzt".
Eigentlich hätte es bereits im Frühjahr 2020 einen Abschluss geben sollen, doch die Tarifpartner klammerten im damaligen "Notvertrag" wichtige Fragen aus. Für das abgelaufene Jahr meldete VW trotz aller Corona-Folgen einen Betriebsgewinn von rund zehn Milliarden Euro.
© dpa-infocom, dpa:210223-99-550932/3