Der Internationale Frauentag ist bereits vor dem Ersten Weltkrieg als Initiative entstanden, um das Wahlrecht für Frauen zu erreichen und die Gleichberechtigung von Mann und Frau voranzutreiben. Trotz zahlreicher Erfolge wird er auch heute noch am 8. März begangen, weil es in einigen Bereichen weiterhin an Gleichberechtigung mangelt. Frauen verdienen für dieselbe Arbeit meist immer noch weniger Geld als Männer und sie übernehmen den Großteil der Care-Arbeit – kümmern sich also hauptsächlich um Kinder, pflegebedürftige Angehörige und den Haushalt.