Keine Einwände hatten die Mitglieder des Bauausschusses gegen den Bau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage im Teichweg sowie eines Einfamilienwohnhauses mit einer Outdoorküche ebenfalls im Teichweg. Positiv beschieden wurde die Bauvoranfrage für eine Gerätescheune in Oberweißenbach und der Ersatzneubau eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes in Steinselb.
Leitplanken an Photovoltaikanlagen
In der vergangenen Sitzung hatte Stadtrat Müller angefragt, welche Schritte für die Leitplanken an Photovoltaikanlagen notwendig sind, beziehungsweise wie man den Prozess beschleunigen könne. Nun antwortet die Verwaltung darauf, dass dafür von der Verwaltung ein Kriterienkatalog ausgearbeitet wird, bei dem unter anderem die Größe der Anlage, der Natur- und Landschaftsschutz, der Erschließungsaufwand sowie die Kosten für Unterhalt und Pflege einfließen. Aufgrund der Komplexität des Themas sei frühestens bis Ende des Jahres mit einem Ergebnis zu rechnen.
Weiter wollte Müller etwas zum Sachstand der Bauarbeiten am Goetheplatz wissen. Dazu teilte das Bauamt mit, dass ursprünglich 1,3 Millionen Euro veranschlagt wurden. Mit Stand zum 12. April wurden 1,03 Millionen Euro abgerechnet. Wegen der Problematik mit dem Stollen unter dem Platz werden sich die Kosten zwangsläufig erhöhen. Deshalb seien insgesamt 400 000 Euro mehr für die kommenden Jahre eingeplant. Laut einer Mitteilung der Regierung von Oberfranken könnten die Mehrkosten durch die Instandsetzung des Stollens nicht gefördert werden. Damit bleibe die Gesamtförderung der Baumaßnahme bei 650 000 Euro. Die Stadt Selb hatte nachgefragt, ob nicht eine höhere Förderung möglich wäre.
Stadtrat Wejmelka hatte um eine Reparatur des Gehweges am Grafenmühlweiher gebeten. Dazu prüft die Tiefbauverwaltung, ob noch Platten, wie sie dort verbaut sind, vorrätig sind. Wenn nicht, werde man nach einer anderen Lösung suchen, so die Verwaltung.
In der aktuellen Fragestunde erkundigte sich Stadträtin Christine Hippmann nach dem Fortgang der Bauarbeiten an einem Mehrfamilienhaus in Erkersreuth. Im Moment sehe es dort so aus, als ob die Bauarbeiten eingestellt seien. Pötzsch sagte zu, dass die Verwaltung den Stand überprüfen werde.