In der Region Was am Donnerstag wichtig ist

Im Kulmbacher Stadtrat geht es um das Dauerthema verkaufsoffene Sonntage, im Arzberger Stadtrat um einen neuen Radweg und in Hof ziehen Verantwortliche Bilanz nach einem Jahr mit der Gelben Tonne.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Immer wieder Zankapfel: Verkaufsoffene Sonntage. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Jens Büttner

Verkaufsoffener Sonntag

Stadtrat muss entscheiden:Verkaufsoffene Sonntage sind eine heikle Angelegenheit, seit die Gewerkschaft Verdi konsequent mit Klagen droht, sollte die Sonntagsöffnung zu locker ausgelegt und das Verkaufsgebiet zu weit ausgedehnt werden. In Kulmbach hat das schon zu einer deutlichen Reduzierung der offenen Sonntage geführt. In seiner Sitzung am Donnerstag muss nun der Stadtrat entscheiden, ob die Läden in der Innenstadt anlässlich des Frühjahrsmarkts am 9. März aufgesperrt werden dürfen.

Nach der Werbung weiterlesen

So leben Luchse im Fichtelgebirge

Geheimnisvolle Waldtiere: Zuletzt erzeugte eine Sichtung von vier Luchsen am Waldstein viel Aufmerksamkeit. „Das war ein absoluter Glückstreffer“, sagt Ronald Ledermüller. Der Naturpark-Ranger gibt einen Einblick in das Leben der Luchse im Fichtelgebirge. Er berichtet von Wanderwegen, Sichtungen, Inzestproblemen – und wer ist eigentlich Miss X?

Blick in die Tonne

Status gelb: Seit einem Jahr können die Menschen aus Stadt und Landkreis Hof ihren Plastikmüll direkt vor der Haustür entsorgen. Anstelle der früheren Wertstoffinseln gibt es seit Januar 2024 im Hofer Land die Gelbe Tonne. Gemeinsam mit der zuständigen Firma Remondis wollen Stadt und Landkreis Hof am Donnerstagnachmittag in einem Pressegespräch eine erste Bilanz ziehen und über Erfahrungen berichten.

Mit dem Radl unterwegs in der Region

Stadtrat Arzberg: Die Radwege im Landkreis Wunsiedel sind wieder einmal ein Thema: Der Stadtrat der Stadt Arzberg befasst sich in seiner Sitzung an diesem Donnerstag mit der Fahrradstrecke von der Beethovenstraße bis zum Gewerbegebiet Ost II. Vorgestellt werden die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie des Landkreises. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19.15 Uhr.