In der Region Was am Donnerstag wichtig ist

Bayernweit findet heute der Warntag samt Signalen auf Handys und Sirenenheulen statt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Eine Sirene als Symbol für den heutigen Warntag. Foto: picture alliance/dpa/Thomas Banneyer

Kampf dem Lehrermangel

Der Bildungsausschuss im bayerischen Landtag beschäftigt sich heute mit den Plänen des Kultusministeriums, mit denen man das Problem des Lehrkräftemangels angehen will. Mehr zum „Gesamtkonzept zur Unterrichts- und Personalversorgung im Schuljahr 2025/26“ lesen Sie am Nachmittag auf frankenpost.de

Nach der Werbung weiterlesen

Bayern testet für den Katastrophenfall

Sirenen ertönen: Heute um 11 Uhr wird es laut. Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird in weiten Teilen Bayerns die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt. Warn-Apps und Cell-Broadcast-Handynachrichten werden ausgelöst. Solche Warnsysteme funktionieren auch bei Gefahrenlagen wie Unwetter, Gefahrstoffausbreitung oder Großbränden. Ziel sei es, die Funktionalität der Warnmittel zu testen und die Bürger für das Thema zu sensibilisieren. Das Warnsignal soll Bürger im Fall der Fälle dazu veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.

Uni-Vortrag

Lösungen für das Müllproblem: Einen Vortrag zu Mikroplastik in der Umwelt gibt es am heutigen Donnerstag um 19 Uhr an der Bayreuther Uni. Dr. Martin Löder, Mitglied im Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung Bayceer, berichtet über die aktuelle Lage. Zudem zeigt er auf, welche Risiken für Umwelt und Gesundheit wegen der zunehmenden Belastung drohen und welche Lösungswege erforscht und vorangebracht werden. Außerdem auf dem Programm: Der Besuch des Meeres-Aquariums. Dann geht es um die Frage, welche Auswirkungen Umweltverschmutzung, wie die Kontamination mit Plastikmüll und Mikroplastik für diesen Lebensraum haben kann.

Selber Kita bekommt neue Chefin

Ein neues Kapitel: Tanja Maschewski übernimmt ab dem 1. April den Posten von Lena Roßner als Leitung der Kita „Nikolaus“. Die 47-Jährige bringt nicht nur viel Erfahrung mit, sondern hat auch ein großes Herz für Kinder. Unsere Redaktion hat nachgefragt, warum Maschewski so gut auf die Stelle passt und warum Lena Roßner die Kita verlässt.