In der Region Was am Aschermittwoch wichtig ist

Heute steht der traditionelle politische Aschermittwoch der Parteien an. Und pünktlich zum ersten Frühlings-Aufkommen gibt es Tipps für Radfahrer. Außerdem hat unsere Redaktion ein spannendes Interview mit der Your-Stage-Headlinerin geführt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ein Bild vom Politischen Aschermittwoch der CSU 2024. Ob die CSUler Markus Söder auch in diesem Jahr wieder frenetisch feiern? Foto: picture alliance/dpa/Peter Kneffel

Schlagabtausch aus der Ferne

Politischer Aschermittwoch: Kurz nach der Bundestagswahl wird in Berlin fleißig sondiert. Doch auch in dieser angespannten Situation lassen es sich die verschiedenen politischen Parteien nicht nehmen, beim traditionellen gegenseitigen Necken am Aschermittwoch ordentlich auszuteilen. Auf unserer Homepage erfahren Sie zeitnah, wie weit sich Markus Söder (CSU), Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und Co. in ihren Standpauken diesmal unter die Gürtellinie wagen.

Nach der Werbung weiterlesen

Endlich Sonne in den Speichen

Fahrrad-Saisonstart: Der Frühling ist da und lockt die Radfahrer ins Freie. Die Wege im Hofer Land bieten für Radfahrer jeder Ambition etwas. Bevor man sich in den Sattel schwingt, ist etwas Vorbereitung gefragt. Mehr dazu an diesem Mittwoch auf frankenpost.de

Sechs Wochen Fasten fürs Klima

Start der CO2-Challenge: Dem Aschermittwoch schließt sich für viele die Fastenzeit an – ein Brauch, der sich mittlerweile längst nicht mehr nur auf die Ernährung beschränkt. Für die Klimaschutzbeauftragten der Metropolregion Nürnberg ist der Aschermittwoch seit 2017 der Tag, an dem das CO2-Fasten startet. CO2-Fasten bedeutet, seinen Energieverbrauch zu reduzieren, Plastik konsequent zu vermeiden, klimagerecht zu kochen, den Konsum und die Mobilität einzuschränken. Jeder kann seinen eigenen CO2-Fußabdruck mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes bestimmen https://uba.co2-rechner.de/de_DE/

Your-Stage-Headlinerin im Interview

Mia Morgan: Deutschsprachige Musik, die knallt – aber nicht von Macho-Männern kommt: Das ist Mia Morgan. Am Samstag spielt die Musikerin als Headliner auf dem Your-Stage-Festival in der Hofer Freiheitshalle. Unsere Redaktion hat sich mit ihr über Feminismus und die Härten des Musikerdaseins unterhalten – und darüber, warum sie für die Welt keine gute Zukunft mehr sieht.

Hoffnung für den „Goldenen Löwen“

Neuer Pächter in Marktredwitz: Beim ersten Mal ging es schief, aber diesmal wird es klappen: Davon sind Krystina und Reinhard Stegert, die Eigentürmer des „Goldenen Löwen“ überzeugt: In wenigen Tagen – am Samstag, 15. März – eröffnet der nächste Pächter das Traditionswirtshaus mit sieben Gasträumen im Marktredwitzer Ortsteil Dörflas, das seit Anfang Januar geschlossen ist. Wer ist der neue Wirt, der sich in den denkmalgeschützte Riesenkomplex wagt?