In der Region Was am Mittwoch wichtig ist

Im Mordprozess in Bayreuth könnten heute entscheidende Aussagen stattfinden, in Selb wird eine Fotoausstellung eröffnet und in Hohenberg eine Veranstaltungsreihe im Porzellanikon angestoßen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Im vergangenen September wurde dieses Bild im Gerichtssaal in Bayreuth aufgenommen. Drei Angeklagte wurden damals verurteilt. Nun sind sie ein weiteres Mal im Mordprozess von Mainleus in den Saal geladen – diesmal jedoch als Zeugen. Foto: /Melitta Burger

Mordprozess

Verurteilte müssen als Zeugen aussagen: Die Verhandlung gegen den dritten Tatverdächtigen im Mainleuser Mordfall vor dem Bayreuther Schwurgericht wird spannend. Dann werden die bereits wegen unterschiedlicher Tatbeteiligung an dem Mord an Heiko F., Marcel E. und Tina H., in den Zeugenstand gerufen. Beide hatten während ihrer eigenen Verhandlung geschwiegen. Das Recht haben sie nun, als rechtskräftig Verurteilte in dieser Sache, nicht mehr. Damit wird man erstmals in einer öffentlichen Verhandlung aus dem Mund von zwei Tatbeteiligten erfahren, was mit Heiko F. in dem berüchtigten grünen Haus in Mainleus geschehen ist.

Nach der Werbung weiterlesen

Junge Fotografen stellen Fotos aus

Analogfotografie: Im Kino „Spektrum“ in Selb findet am heutigen Mittwoch um 19 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Haltestelle Moment“ statt. Nils Bareuther aus Selb und Benedikt Meyer, ein ehemaliger Schüler der Fachschule für Produktdesign, präsentieren ihre Fotoaufnahmen, die sie mit Analogkameras und viel Liebe zum Detail geschossen haben.

Porzellan-Persönlichkeiten

Kulturkaffee: Im Porzellanikon in Hohenberg an der Eger beginnt heute eine neue monatliche Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Kulturkaffee: Porzellan und Persönlichkeiten“. Beim ersten Mal heute stellt Hauptkuratorin Petra Werner in lockerer Atmosphäre den Preußenkönig Friedrich II. und seine Verbindung zum „Weißen Gold“ unterhaltsam vor.

Was sich Senioren wünschen

Debatte: Fast jeder dritte Bürger in Hof ist über 60. Das hat Folgen für die Gesellschaft und die Struktur einer Stadt. Im Schützenhaus Jägersruh, einem Ortsteil von Hof, stellt Sandra Häupler heute um 14.30 Uhr das seniorenpolitische Gesamtkonzept vor der AG 60 plus vor, einer Gruppierung der SPD.

Was braucht der Wald

Expertenforum: Die Situation der Wälder ist Thema bei einem Symposium im Grünen Zentrum in Münchberg, zu dem die Landkreise Hof und Wunsiedel gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg einladen. Bei der vierstündigen Veranstaltung geht es um die bekannten Themen Borkenkäferbefall und Trockenheit, Schadflächen und die Frage der Wiederbewaldung. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr.