In der Region Was am Montag wichtig ist

Am Rosenmontag stehen viele traditionelle Faschingsveranstaltungen an. Wo was heute los ist – und was abseits des Karnevalsgeschehens noch passiert.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Symbolfoto: Fasching Foto: picture alliance/dpa/Oliver Berg

Baustart in Schwarzenbach an der Saale

Umbau: Ein jahrelang geplantes Projekt wird nun Wirklichkeit, in Schwarzenbach an der Saale beginnt das Wasserwirtschaftsamt mit dem Umbau der Saale an der Stegmühle. Bei einem Ortstermin informieren Bürgermeister Hans-Peter Baumann (CSU) und Behördenleiterin Gabriele Merz über die nächsten Schritte.

Nach der Werbung weiterlesen

Fasching im Hofer Hallenbad

Piratenparty: Eine fröhliche Piratenparty steigt am Rosenmontag im Hof-Bad. Von 14 bis 17 Uhr gibt es allerlei lustige Spiele und spannende Abenteuer mit viel Wasserspaß zu erleben. Das Hallenbad hat die ganze Ferienwoche wie gewohnt geöffnet.

Neue Feuchtbiotope im Häuselloh-Wald

Bauarbeiten: Michael Grosch, Leiter der Forstbetriebe Selb, und Revierleiter Gerit Mählich präsentieren stolz die neu angelegten Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen. Mit der Unterstützung des Freistaats Bayern wird die Wasserbewirtschaftung optimiert, um den Artenreichtum zu fördern.

Gut zu wissen

Warum eigentlich Rosenmontag? Der heutige Montag ist Rosenmontag. So weit, so bekannt. Aber wissen Sie auch, woher der Name überhaupt kommt? Das und auch weshalb der Tag im Rheinland eine so hohe Bedeutung hat, lesen Sie im Beitrag unserer Redaktion

Landrat empfängt die größten Narren

Rosenmontag: Der Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner dürfte an diesem Montag zwei halbe Krawatten mehr besitzen. Er empfängt im Landratsamt die größten Narren aus dem Landkreis, nämlich Vertreter von: Die Parkettfeger, Faschingsgesellschaft Stadtsteinach, 1. Kulmbacher Showtanzgarde, TSC Main Dancers und AWO Mainleus, Faschingsfreunde Rotmaintal, MCC Mainleus, Zäunger Faschingsschlappen, FFW Maierhof. Los geht’s um 15 Uhr im Landratsamt. Ebenfalls dabei sind alle Prinzenpaare aus dem Raum Kulmbach.

Sechs Wochen Vollsperrung

Pendler aufgepasst: Im Landkreis Kulmbach gilt ab heute eine Vollsperrung. Der Grund: Die Staatsstraße 2689 wird an die neue Ortsumfahrung Döllnitz angebunden. Deshalb geht vom heutigen Montag an zwischen Thurnau und Döllnitz nichts mehr. Nach Angaben des Staatlichen Bauamts soll die Vollsperrung am 17. April aufgehoben werden.