In der Region Was am Wochenende wichtig ist

Nach dem langwierigen Streit geht es im Kommunbräu in Kulmbach wieder los, in Rehau kommen Bastel- und Knobelfreunde voll auf ihre Kosten und in Hof findet der traditionelle Bauernball am Samstagabend statt. Was sonst noch am Wochenende geboten ist.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der neue Kommunbräu-Pächter Kevin Seeser (rechts) lädt am Wochenende ein, um mit einem Bier auf die Neueröffnung anzustoßen. Foto: /Melitta Burger

Die Kommunbräu macht wieder auf

Darauf haben Gäste lange gewartet: den Samstag, 15. Februar, haben sich viele notiert. Das ist der Tag, an dem nach dem monatelangen „Bierkrieg“ und einer siebenmonatigen Schließung das Kulmbacher Traditionswirtshaus wieder aufmacht. Unter neuer Leitung, übrigens. Als Wirt ist jetzt Kevin Seeser an Bord.

Nach der Werbung weiterlesen

Eine ganze Stadt darf tüfteln

Rehau: Rechnen, schätzen, knobeln, basteln – am 15. Februar steht im Rehauer Schulzentrum wieder „Eine Stadt spielt MINT“ auf dem Programm. Mitspielen kann von 10 bis 17 Uhr jeder zwischen sechs und 99 Jahren. Gespielt wird in Teams von mindestens zwei bis maximal sechs Spielern. Es gelten die Altersklassen sechs bis zehn, elf bis 16 und 17 bis 99 Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos.

Alexander Herrmann bei „Die blaue Couch“

Talk: Statt Eberhofer-Erfinderin Rita Falk ist am Sonntag Gourmet und Fernsehkoch Alexander Herrmann zur Gast bei Thorsten Otto im Talk „Die blaue Couch“, der diesmal live aus Münchberg gesendet wird. Beginn ist um 20 Uhr im Schützenhaus. Eine ausführliche Besprechung zum Abend lesen Sie am Sonntagmittag auf unserer Homepage.

Bauernball in der Bürgergesellschaft

Sehen und gesehen werden: Der bei vielen Tänzern aus Stadt und Landkreis Hof beliebte Hofer Bauernball geht auch 2025 in die nächste Runde. Der Ball findet am Samstagabend in gewohnter Atmosphäre in der Hofer Bürgergesellschaft statt. Einlass ist ab 19 Uhr, für den richtigen Rhythmus sorgen ab 20 Uhr „Late Night“. Wir zeigen eine ausführliche Bilderstrecke des Abends am Sonntagmittag.

Das Bier bleibt das Ziel

Porträt: Bier ist für Markus Dimmling kein läppischer Durstlöscher, sondern eine eigene Welt. Der Sommelier aus Regnitzlosau verknüpft Genuss und Tourismus. Unser Thema am Samstagmittag.

Proberaum weg – und nun?

Kulturszene: Erst investieren, dann rausfliegen? Für viele Bands ist das bittere Realität. Nun trifft es drei Musikgruppen aus Hof. Lesen Sie ab Samstag um 9 Uhr ausführlich, wie es für die Bands nun weitergeht und was der Popularmusikbeauftragte für Oberfranken sagt.

„Jesus predichd aufn Feld“

Mundart-Gottesdienst: Die katholische Kirche St. Wolfgang Marktleuthen lädt am Samstag, 15. Februar, um 17 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst ein: zu einem ökumenischen Mundart-Gottesdienst. Gestaltet wird der gemeinsame Gottesdienst zum Thema „Jesus predichd aufn Feld“ von Gemeindereferent Thomas Kern und einigen engagierten Christen aus beiden Marktleuthener Gemeinden. Im Wortgottesdienst wird gebetet, gesungen und gesprochen – jede und jeder in seinem Dialekt. In der Einladung heißt es abschließend: „Mir freia uns fei scho, wenn Du kummst.“

Noch ein weiter Weg zum Abitur

Zum Tag der offenen Tür laden die Fachoberschule und die Berufsoberschule (FOS/BOS) Marktredwitz am Samstag, 15. Februar, von 10 bis 13 Uhr ein. Interessierte können sich über die Ausbildungszweige Wirtschaft, Technik und Soziales vor Ort informieren. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in diesen Fächern ihr Abitur zu machen.

Wie der Weg zum Abitur führt, dafür gibt der Tag der offenen Tür Einblicke. Zudem gibt es am Samstag auch Vorführungen und Informationen übers Elektro- und Metallpraktikum sowie über Sprachen und die Fächer Chemie, Mathematik und Physik, Sozialwesen mit Praktikum sowie Wirtschaft mit Praktikum. Zudem besteht die Möglichkeit, sich für bereits für das neue Schuljahr anzumelden.