Mit I-Pads und Büchern
In den klassischen Fächern gibt es vieles zu sehen: Englischlehrer Stefan Pitterling machte mit den Schülern Spiele auf I-Pads und legt Wert auf zweigleisige Schulung mit I-Pads und Büchern. „Bonjour“ sagte Nina Roppelt-Ünlü zu den Französisch-Interessierten. Martin Dumler pflegt die klassische Sprache Latein. Sehr begehrt waren das „Robotics“-Fahrzeug und der Schach-Computer, die Physiklehrer Peter Weyer anbot. Bei den Chemie-Versuchen erläuterte Johannes Wällisch nicht ohne Stolz, dass das OHG schon in Schulwettbewerben erfolgreich war. Das Arbeiten mit Bio, Natur und Technik bringt Kristina Schmidt den Schülern näher, die unter anderem die Welt mit dem Mikroskop erkunden.