In Marktredwitz Krönender Schulabschluss in Pink

Alfons Prechtl

Die Alexander von Humboldt Mittelschule entlässt stolz ihre erfolgreichen Absolventen. Sie können ihrer Zukunft selbstbewusst entgegensehen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Jahrgangsbesten der neunten und zehnten Klassen (von links) mit Schulamtsdirektor Günter Tauber, Elternbeiratsvorsitzender Helen Neumann, die Schüler Julia Lienert, Lanaa Al Lababidi und Alterim Bytyqi, dritter Bürgermeisterin Christine Eisa, sowie Meron Micael Negusse und Hrayr Marikyan mit Konrektorin Sabine Meyer-Hofmann und Rektor Andreas Wuttke Foto: /Alfons Prechtl

Nicht zu überbieten an Freude, Frohsinn und Heiterkeit war die Entlassfeier der Alexander von Humboldt Mittelschule Marktredwitz. Grundlage war dabei ein Zitat von Peter Fox: „Alle malen schwarz – ich seh’ die Zukunft pink!“ Die gesamte Schulaula war in dieses Pink gekleidet, selbst Rektor Andreas Wuttke hatte im Schlips diese Farbe. Die Absolventinnen und Absolventen glänzten allein schon durch ihre Kleidung. Die Damen trugen teilweise helle, lange Kleider, die Jungen erschienen durchweg im schmucken Anzug. Auch das Programm präsentierte sich in bunter Gestaltung. Die Reden der Jahrgangsstufen waren getragen von Dankbarkeit, Frohsinn und dem Blick in eine hoffnungsvolle Zukunft.

Nach der Werbung weiterlesen

Herausforderungen und Erfahrungen

Schulamtsdirektor Günter Tauber sprach in seiner Rede vom Moment der Freude, des Stolzes und der Dankbarkeit, denn eine lange Reise liege hinter den Absolventinnen und Absolventen, die unzählige Herausforderungen und wertvolle Erfahrungen beschert habe. Er verglich die Schulzeit mit der Eishockeymannschaft der Selber Wölfe. Aus Unerfahrenen hätten engagierte Lehrkräfte wahre Champions geformt. Strategische Planung, harte Arbeit und Teamarbeit seien wichtig und notwendig. „Ihr habt gelernt, wie man mit Rückschlägen umgeht und wieder aufsteht“, lobte der Schulamtsdirektor und: „Freundschaften wurden geschlossen.“ Jeder sei ein Champion auf seinem Gebiet. Auch wenn die Zukunftspläne mit Unsicherheit vermischt seien, sollten die Absolventen positiv in die Zukunft schauen. Sie müssten bereit sein, lebenslang zu lernen und mobil zu sein. „Ich wünsche Euch Mut, Kraft, Energie Erfolg, Humor, Gelassenheit und das nötige Quäntchen Glück.“

100 Prozent

Wie Rektor Andreas Wuttke sagte, haben 63 Schülerinnen und Schüler (71 Prozent) den qualifizierenden Abschluss und 39 (100 Prozent) den mittleren Schulabschluss bestanden. Wuttke: „Ihr habt mit euren Abschlüssen eine solide Grundlage geschaffen, um eure Zukunft pink sehen zu können.“Dazu brauche man kein „Gras oder auch keinen Gin“, sondern solle sich an Werten und Kompetenzen orientieren, die in den vergangenen Jahren vermittelt und die täglich miteinander gelebt worden seien. Er dankte allen, die sich dafür eingesetzt hatten: den Klassleitern, den Fachlehrern, den Jugendsozialarbeitern, den externen Helferinnen und Helfern von der Jobagentur, den Kooperationspartnern, den zahlreichen Firmen und Institutionen.

Mit diesem Abschluss stünden alle Türen offen, in manchen Fällen kann man sogar mehr erreichen als mancher Realschüler oder Gymnasiast. „Handwerksfirmen, Betriebe und viele soziale Einrichtungen reißen sich um Euch“, stellte der Rektor fest und rief ihnen zu: „Seid stolz und selbstbewusst!“ Positives Denken führe unausweichlich zum Ziel.

Die Prüfungsbesten bei Mittlerer Reife und qualifiziertem Abschluss (von links) mit Schulamtsdirektor Günter Tauber, Konrektorin Sabine Meyer-Hofmann, dritter Bürgermeisterin Christine Eisa, Julia Lienert, Evelin Danko, Meron Micael Negussa, Hamze Almahmoud, Enykan Söllner und Leila Földes sowie Rektor Andreas Wuttke. /Alfons Prechtl

Die dritte Bürgermeisterin Christine Eisa freute sich, dass qualifierte Persönlichkeiten in die Welt hinausgeschickt würden. Man sei aber erfreut, wenn der eine oder andere wieder nach Marktredwitz zurückkomme und hier seine Fähigkeiten entfalten wolle in Bereichen, die die Stadt reichlich anbiete.

Als Prüfungsbeste wurden dann geehrt: qualifizierender Abschluss: Meron Micael Negusse (9 c, Notendurchschnitt 1,6), Evelin Danko (9 aG, 2,1) und Hamze Almahmoud (9 c; 2,2)

Mittlerer Schulabschluss: Julia Lienert (10 aM; 1,3), Leila Földes (10  aM, 1,4) und Enykan Söllner (10 aM, 1,5).

Jahrgangsbeste in den 9. Klassen: Altrim Bytyqi (9 aG, 2,0), Hrayr Marikyan (9 b, 2,0) und Meran Micael Negusse (9 c, 2,08).

In den 10. Klassen: Lanaa Al Labadibi (10 V/2,1,67) und Julia Lienert (10 aM, 1,3).

Die Jahrgangsbesten ehrte der Elternbeirat, die Prüfungsbesten die Stadt Marktredwitz.