Mit dem neuen Programm und ihrem aktuellen gleichnamigen Minialbum knüpft sie nahtlos an ihre erfolgreichen „Alles das und mehr“-Konzerte von 2019 und 2020 an. Mit ihnen näherte sie sich – nach zwei englischen Alben - ihren deutschen musikalischen Vorbildern Hannes Wader, Reinhard May, Rio Reiser und ganz besonders Konstantin Wecker an. Mit dem Münchner Liedermacher verbindet sie seit einigen Jahren eine freundschaftliche Zusammenarbeit mit vielen gemeinsamen Konzerten. Dadurch beflügelt verbrachte Sarah Straub, die bei großen Festivals unter anderem mit The Hooters, Lionel Richie, Joe Cocker, Spandau Ballet und Anastacia auf der Bühne stand, viele Stunden an ihrem über alles geliebten Klavier – und schrieb sich die innigsten Augenblicke von der Seele.
Ein besonderes Highlight: Die Psychologin mit Doktortitel wird an dem Abend auch kurze Einblicke in ihr erstes Buch „Wie meine Großmutter ihr Ich verlor“ gewähren. Von der feinfühlig verfassten Orientierungshilfe für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen wurde wenigen Wochen nach Erscheinen bereits die dritte Auflage gedruckt.
Finale mit Gospel-Feuerwerk
Den würdigen Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet am Sonntag, 23. Juli, die „Gospel Night“. Mit einem wahren Gospel-Feuerwerk und einem großartigen Benefizkonzert endet das Sommerfestival im Pfarrhof. Der Gospelchor „Good News“ aus Marktredwitz unter der Leitung von Michael Grünwald, der Gospelchor Wunsiedel, geleitet von Reinhold Schelter, und der Gospelchor „St. Andrew Singers“ aus Selb, geleitet von Constanze Schweizer-Elser, bringen zusammen die Welt des Gospels auf die Bühne und sammeln Spenden für den guten Zweck.
Das Konzert der Gospelchöre beginnt um 20 Uhr, Einlass ist bereits um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird allerdings gebeten.
Tickets für das Sommerfestival im Pfarrhof gibt es in der Tourist-Information Marktredwitz, Markt 29.