Songs an drei Sommerabenden Marktredwitz lädt zum Festival

Beim Sommerfestival im evangelischen Pfarrhof kommen die Besucher außergewöhnlichen Künstlern ganz nah. Die Bandbreite reicht von anarchisch bis nachdenklich.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Sarah Straub ist als musikalische Partnerin von Konstantin Wecker als eine begnadete Liedermacherin bekannt. Foto: pr.

Die Stadt Marktredwitz bietet viele Locations, wo sich gut feiern lässt. Vom 21. bis 23. Juli findet im Pfarrhof der St. Bartholomäuskirche ein Sommerfestival statt. Wie es in einer Mitteilung heißt, wird es am Freitag, 21. Juli, um 20.30 Uhr von Gankino Circus und dem Programm „Irrsinn und Idyll“ eröffnet.

Nach der Werbung weiterlesen

Kabarettistisches Spektakel

„Anarchisch, verrückt, brillant“, beschrieb die „Süddeutsche Zeitung“ ein Konzert von Gankino Circus. Aber was heißt schon Konzert? Ein Auftritt der vier Musiker ist vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation, heißt es in der Mitteilung weiter. Mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude rücken Gankino Circus der Musik ihrer fränkischen Heimat zu Leibe und machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich.

Ralf Wieland, genialer Geschichtenerzähler und Gitarrist, führt durch das Programm und lässt auf urkomische Weise den Wahnsinn hinter der fränkischen Dorfidylle hervorschimmern. Mit von der Partie sind der ebenso elegante wie therapiebedürftige Arztsohn Dr. Simon Schorndanner junior an Saxofon und Klarinette, der launische Akkordeonmeister und leidenschaftliche Landwirt Maximilian Eder aus der traditionsreichen Dynastie der Eders. Und natürlich der lausbübische Percussion-Tausendsassa Johannes Sens, der sich wie wild in die Herzen der Zuschauer trommelt, um sich dann im Moment höchster musikalischer Virtuosität die Kleider vom Leib zu reißen.

Preisgekrönter Exportschlager

Zahllose Konzerte auf Kabarett-, Theater- und Festivalbühnen führten Gankino Circus in den vergangenen Jahren durch Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Ungarn, die Ukraine, Bulgarien, Serbien, Kasachstan, Kirgisien, Armenien und die Schweiz. 2015 repräsentierte der fränkische Exportschlager sogar die deutsche Musikkultur auf der Expo in Mailand. 2019 wurde Gankino Circus mit dem renommierten Deutschen Info-Text Weltmusikpreis Ruth – vergeben vom MDR und Deutschlands größtem Weltmusik-Festival, dem Rudolstadt-Festival – und dem Weltmusikpreis Creole Bayern der Stadt Nürnberg ausgezeichnet.

Lieder für jene am Rand der Gesellschaft

Am Samstag, 22. Juli, um 20.30 Uhr bringt dann Sarah Straub mit ihrem Programm „Tacheles!“ musikalische Momentaufnahmen live auf die Bühne. Sie besingt den Weltenlauf, lässt für Demenzkranke die Schwalben ziehen und stellt sich an die Seite all derer, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Sarah Straub, bekannt aus der BR-Fernsehsendung „Zam rocken“ und musikalische Partnerin von Konstantin Wecker, rückt mit ihrem neuen Programm „Tacheles“ noch näher an ihr Publikum heran. „Jahrelang hatte ich mich in meinen Liedern hinter der englischen Sprache versteckt, doch mit meinen neuen deutschen Songs ist das nun nicht mehr möglich“, sagt die bayerische Liedermacherin und Autorin.

Mit dem neuen Programm und ihrem aktuellen gleichnamigen Minialbum knüpft sie nahtlos an ihre erfolgreichen „Alles das und mehr“-Konzerte von 2019 und 2020 an. Mit ihnen näherte sie sich – nach zwei englischen Alben - ihren deutschen musikalischen Vorbildern Hannes Wader, Reinhard May, Rio Reiser und ganz besonders Konstantin Wecker an. Mit dem Münchner Liedermacher verbindet sie seit einigen Jahren eine freundschaftliche Zusammenarbeit mit vielen gemeinsamen Konzerten. Dadurch beflügelt verbrachte Sarah Straub, die bei großen Festivals unter anderem mit The Hooters, Lionel Richie, Joe Cocker, Spandau Ballet und Anastacia auf der Bühne stand, viele Stunden an ihrem über alles geliebten Klavier – und schrieb sich die innigsten Augenblicke von der Seele.

Ein besonderes Highlight: Die Psychologin mit Doktortitel wird an dem Abend auch kurze Einblicke in ihr erstes Buch „Wie meine Großmutter ihr Ich verlor“ gewähren. Von der feinfühlig verfassten Orientierungshilfe für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen wurde wenigen Wochen nach Erscheinen bereits die dritte Auflage gedruckt.

Finale mit Gospel-Feuerwerk

Den würdigen Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet am Sonntag, 23. Juli, die „Gospel Night“. Mit einem wahren Gospel-Feuerwerk und einem großartigen Benefizkonzert endet das Sommerfestival im Pfarrhof. Der Gospelchor „Good News“ aus Marktredwitz unter der Leitung von Michael Grünwald, der Gospelchor Wunsiedel, geleitet von Reinhold Schelter, und der Gospelchor „St. Andrew Singers“ aus Selb, geleitet von Constanze Schweizer-Elser, bringen zusammen die Welt des Gospels auf die Bühne und sammeln Spenden für den guten Zweck.

Das Konzert der Gospelchöre beginnt um 20 Uhr, Einlass ist bereits um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird allerdings gebeten.

Tickets für das Sommerfestival im Pfarrhof gibt es in der Tourist-Information Marktredwitz, Markt 29.