Gleich zwei Events an zwei Tagen hintereinander sind am Dienstag, 22. und Mittwoch, 23. Novemeber geplant: Melanie Söllner macht hier den Anfang am Dienstag um 18.30 mit ihrem Coaching „Nein! Ist ein ganzer Satz!“. Wie der Titel schon vermuten lässt, beschäftigt sich Söllner mit der Frage, warum es oft so schwerfällt, „Nein“ zu sagen.
Am Mittwoch um 19 Uhr gibt es dann eine Lesung von Ulrich Rach aus dessen Buch „Die Zeit verrinnt – Momente bleiben“. Das zeitgeschichtliche Buch haben insgesamt 17 in Franken lebende Autorinnen und Autoren mit eigenen Geschichten gestaltet. Einer davon ist Horst Geißel, der zweite Bürgermeister von Marktredwitz. Er ist bei der Lesung ebenfalls dabei und wird seine Geschichte vortragen. Die Teilnehmerzahl zu dieser Veranstaltung ist auf 65 Personen begrenzt, die Organisatoren bitten deshalb um Anmeldung in der Makkultur, per Telefon unter der Nummer 09231/9737039 oder per Mail an susanne.menzel@marktredwitz.de.
Am Samstag, 26. November, findet wieder ein Konzertabend statt. Das Liedermacherduo „Wulli & Sonja“ tritt um 19 Uhr auf. Die beiden Entertainer wollen mit einer Mischung aus Gesang und Comedy für gute Unterhaltung sorgen.
„Ein gutes Vorweihnachtsgeschenk“, wie Susanne Menzel es beschreibt, wären Tickets für den „Christmas Jazz“-Abend am 17. Dezember. Laura Mann und Oliver Lederer präsentieren hier sowohl weihnachtliche Klassiker als auch Neuinterpretationen, zusammen mit ein paar Anekdoten und Gedichten.
Die erste Veranstaltung im neuen Jahr
Das restliche Jahr in der Makkultur ist also mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen gefüllt. Aber auch einen Blick in das kommende Jahr kann man bereits wagen: Am 20. Januar findet um 20 Uhr eine musikalische Lesung mit den Schauspielern Dana Golombek und Tobias Licht sowie Clemens Süssenbach am Piano statt. Golombek und Licht tragen an dem „liebevollen“ Abend dabei eine Auswahl an Liebesbriefen vor. Die Briefe stammen von bekannten Persönlichkeiten, von Katharina der Großen bis hin zu Marlene Dietrich.
Tickets
Wo?
Tickets für alle genannten Veranstaltungen in der Makkultur gibt es entweder im Internet unter www.okticket.de oder in der Tourist Information in Marktredwitz, Markt 29.