In Marktredwitz Volles Programm in der Makkultur

Schon am kommenden Samstag treten die Musiker Pez und Chrissi mit „Whisky & Music“ in der Makkultur auf. Foto: Stadt Marktredwitz

Bis zum Ende des Jahres ist in Marktredwitz kulturell einiges geboten. Die Organisatoren haben sich um möglichst viel Abwechslung bemüht.

„Wir wollen für jeden etwas bieten und ich glaube, wir haben dafür auch ein cooles, abwechslungsreiches Programm in den kommenden Monaten“, sagt Susanne Menzel, Veranstaltungsmanagerin der Stadt Marktredwitz über das, was bis Anfang 2023 in der Makkultur los sein wird. Menzel selbst steht die Vorfreude auf die Künstler, Musiker und Autoren, die bald dort auftreten werden, ins Gesicht geschrieben. Ganze acht Veranstaltungen gibt es in diesem Jahr noch, vor allem der November ist vollgepackt.

Die Events des restlichen Jahres

„Whisky & Music“, das erste der verbleibenden Events, findet schon am 29. Oktober in der Makkultur am Markt 58 in Marktredwitz statt. Die beiden Künstler Pez und Chrissi untermalen den Abend, bei dem es Whiskys und Gins von der Edelbrennerei Gerstner gibt, musikalisch. „Die beiden Musiker waren bei einer anderen Veranstaltung von uns zu Besuch und haben sich in die Location verliebt. Wir freuen uns sehr, dass es geklappt hat und sie nun selbst hier auftreten werden“, betont Susanne Menzel. Das „Konzert für alle Sinne“ beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr. Es gibt aber nicht mehr viele Tickets, wie Menzel erklärt. Wer dabei sein möchte, müsse sich sputen.

Im völligen Kontrast zu Whisky und Musik gibt es am 4. November eine Vernissage der Künstlerin Maria Seidenschwann. Sie stellt ihre Kunstwerke bis zum 27. November in der Makkultur aus.

Wieder in eine andere Richtung geht es am 12. November mit Gert Böhm und Gery Gerspitzer. Als Duo „Gery & Gerch“ zeigen sie ihr rund zweieinhalbstündiges Mundart-Programm mit dem Titel „Zern Daablachn“. Die Show beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr.

Die Krimiautorin Yvette Eckstein liest fünf Tage später, am 17. November, um 18 Uhr aus ihrem sogenannten Oberpfalzkrimi „Wen die Specht holt“ vor. Bei dieser Lesung und Buchvorstellung gibt die Autorin auch ein paar Hintergrundinfos, die man sonst vielleicht nicht mitbekommt. Zum Abschluss hält Eckstein eine Signierstunde. Einlass zu der Lesung ist ab 17.30 Uhr.

Gleich zwei Events an zwei Tagen hintereinander sind am Dienstag, 22. und Mittwoch, 23. Novemeber geplant: Melanie Söllner macht hier den Anfang am Dienstag um 18.30 mit ihrem Coaching „Nein! Ist ein ganzer Satz!“. Wie der Titel schon vermuten lässt, beschäftigt sich Söllner mit der Frage, warum es oft so schwerfällt, „Nein“ zu sagen.

Am Mittwoch um 19 Uhr gibt es dann eine Lesung von Ulrich Rach aus dessen Buch „Die Zeit verrinnt – Momente bleiben“. Das zeitgeschichtliche Buch haben insgesamt 17 in Franken lebende Autorinnen und Autoren mit eigenen Geschichten gestaltet. Einer davon ist Horst Geißel, der zweite Bürgermeister von Marktredwitz. Er ist bei der Lesung ebenfalls dabei und wird seine Geschichte vortragen. Die Teilnehmerzahl zu dieser Veranstaltung ist auf 65 Personen begrenzt, die Organisatoren bitten deshalb um Anmeldung in der Makkultur, per Telefon unter der Nummer 09231/9737039 oder per Mail an susanne.menzel@marktredwitz.de.

Am Samstag, 26. November, findet wieder ein Konzertabend statt. Das Liedermacherduo „Wulli & Sonja“ tritt um 19 Uhr auf. Die beiden Entertainer wollen mit einer Mischung aus Gesang und Comedy für gute Unterhaltung sorgen.

„Ein gutes Vorweihnachtsgeschenk“, wie Susanne Menzel es beschreibt, wären Tickets für den „Christmas Jazz“-Abend am 17. Dezember. Laura Mann und Oliver Lederer präsentieren hier sowohl weihnachtliche Klassiker als auch Neuinterpretationen, zusammen mit ein paar Anekdoten und Gedichten.

Die erste Veranstaltung im neuen Jahr

Das restliche Jahr in der Makkultur ist also mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen gefüllt. Aber auch einen Blick in das kommende Jahr kann man bereits wagen: Am 20. Januar findet um 20 Uhr eine musikalische Lesung mit den Schauspielern Dana Golombek und Tobias Licht sowie Clemens Süssenbach am Piano statt. Golombek und Licht tragen an dem „liebevollen“ Abend dabei eine Auswahl an Liebesbriefen vor. Die Briefe stammen von bekannten Persönlichkeiten, von Katharina der Großen bis hin zu Marlene Dietrich.

Tickets

Wo?
Tickets für alle genannten Veranstaltungen in der Makkultur gibt es entweder im Internet unter www.okticket.de oder in der Tourist Information in Marktredwitz, Markt 29.

Autor

 

Bilder