Bis Spätherbst
Architekt Gerhard Plaß zeigte sich zuversichtlich, dass die noch ausstehen Baumaßnahmen – inklusive der Außenarbeiten, die inzwischen auch vergeben sind – im Spätherbst bis auf Kleinigkeiten abgeschlossen sein werden. Im Erdgeschoss des neuen Gemeindezentrums findet die Gemeindebücherei sowie ein Mehrgenerationentreff ein neues Zuhause. Im ersten Obergeschoss wird das barrierefrei zu erreichende Grenzmuseum einziehen. Weiterhin ist dort Platz für das Gemeindearchiv sowie Räume für die Verwaltung. Unter dem Dach gibt es einen Veranstaltungsraum und Platz für die Musikschule. Der weitläufige Hofraum wird zukünftig als „Feierhof“ für Vereine, den Dorfmarkt und als sicherer Gehweg für die Kinder zur Schule zur Verfügung stehen. Das Fazit von Gerhard Plaß: „Es ist eine tolle Geschichte, wenn sich eine Kommune dazu entschließt, den Ortskern unter dem Motto ,Neues Leben im alten Bauernhof’ aufzuwerten.“